Zum Inhalt springen

Literatur Blog

Ehrenzeichen des Landes Kärnten für Janko Ferk

Landeshauptmann Peter Kaiser verlieh unserem Autor Janko Ferk am 6. Juli das Ehrenzeichen des Landes Kärnten im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung. Der Rechtswissenschaftler und Philologe befasste sich eingehend mit Kafka befasst hat umfangreich dazu publiziert, unter anderem im Leykam Verlag (»Kafka, neu ausgelegt« und »Drei Juristen. Gross – Kafka – Rode«). In seiner Forschung, wie auch in der Befürwortung der Mehrsprachlichkeit in Kärnten hat er sich um die slowenische Literatur verdient gemacht. Darüber hinaus ist… Weiterlesen »Ehrenzeichen des Landes Kärnten für Janko Ferk

Stefan Karner erhält hohe Auszeichnung

Prof. Stefan Karner wurde mit dem »Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich« ausgezeichnet. Wir gratulieren Herrn Prof. Stefan Karner, Gründer und langjährigem Leiter des Ludwig Boltzmann Instituts für Nachkriegsforscher zur hohen Auszeichnung mit dem »Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich«. Herr Prof. Karner wurde aufgrund seiner Verdienste um die Republik und als Zeithistoriker von Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr, dass bereits mehrere Publikationen unter der Ägide… Weiterlesen »Stefan Karner erhält hohe Auszeichnung

Nachgefragt bei Lisa Aigelsperger

Lisa Aigelsperger wollte eine Geschichte über einen Jungen erzählen, der ganz selbstverständlich Dinge sieht und sagt, die für uns Erwachsene nicht selbstverständlich sind.

Gedanke zum Welt­krebs­tag von Sonja Knoll

Am 4. Februar 2021 findet zum 21. Mal der Weltkrebstag statt – ein Tag, an dem die Krankheit in die Öffentlichkeit rückt. Leykam-Autorin Sonja Knoll, selbst jahrelang an Krebs erkrankt, schildert ihre Gedanken!

In Memoriam Mag. Klaus Brunner

Lieber Klaus, du wirst uns im Leykam Verlag fehlen, du wirst der kulturellen Szene in Graz und der Steiermark fehlen – von Wolfgang Hölzl, langjähriger beruflicher Weggefährte.

Papaverweg 6 – Annäherung an eine fiktive Gasse

Von Margarita Kinstner Papaverweg. Diese kleine, dörflich anmutende Gasse am Wiener Stadtrand mit »Manhattener Skyline«, nur ein paar U-Bahn Minuten vom Stephansdom entfernt. Gibt es die wirklich? In Wien? Oder ist doch alles nur Fiktion? 2015. Dezember. Die Wohnung meines Vaters befindet sich in einem der berüchtigtsten Wohnblocks Wiens. Adresse: Rennbahnweg 27.Plattenbau an Plattenbau, 59 Stiegen, 2400 Wohnungen samt eigener Polizeiwache. Die U1 nach »Transdanubien« war mein persönlicher Zug nach Hogwarts, damals, als mein Vater… Weiterlesen »Papaverweg 6 – Annäherung an eine fiktive Gasse

Seitenanfang