Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Erfahren Sie im vorliegenden Band mehr über die Kompetenzen und die Analysen der Ergebnisse der neuesten internationalen PISA-Studie von 2018.
€ 19,80 *
Die internationale Schulleistungsstudie PIRLS richtet den Fokus auf die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern am Ende der Grundschulzeit.
€ 29,90 *
Rahmenbedingungen des schulischen Lehrens und Lernens aus Sicht von Lehrkräften und Schulleitungen im internationalen Vergleich.
€ 19,90 *
Band 1 des Nationalen Bildungsberichts 2018 bringt verschiedene relevante Quellen zusammen und bietet damit eine Gesamtschau des statistischen Datenbestands zum Bildungsbereich. 31 Indikatoren mit nahezu 240 Grafiken und Tabellen geben einen Überblick über den Status quo des österreichischen Bildungssystems in seinem gesellschaftlichen Umfeld. Der Nationale Bildungsbericht 2018 ist die vierte Ausgabe in der Reihe der Bildungsberichte und wird in der für Österreich spezifischen, zweibändigen Form fortgeführt. Band 1 und Band 2 umfassen in Summe nahezu 900 Seiten und über 300 Grafiken und Tabellen. Insgesamt 75 Expertinnen und Experten der österreichischen Bildungsforschungslandschaft haben – unter Beteiligung von Autorinnen und Autoren anderer europäischer Länder – Analysen, Daten, Fakten und Problemstellungen für eine evidenzbasierte bildungspolitische Diskussion aufbereitet. Band 1 bringt verschiedene relevante Quellen zusammen und bietet damit eine Gesamtschau des statistischen Datenbestands zum Bildungsbereich. 31 Indikatoren mit nahezu 240 Grafiken und Tabellen geben einen Überblick über den Status quo des österreichischen Bildungssystems in seinem gesellschaftlichen Umfeld.
€ 29,90 *
Fokussierte Analysen und Zukunftsperspektiven für das Bildungswesen Herausgegeben von Simone Breit, Ferdinand Eder, Konrad Krainer, Claudia Schreiner, Andrea Seel und Schristiane Spiel Mit dem vorliegende Nationale Bildungsbericht 2018 wird zum vierten Mal eine umfassende Grundlage für die bildungspolitische Diskussion und Steuerung des Schulwesens in Österreich geboten. Der Bildungsbericht soll primär als empirische und wissenschaftliche Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen dienen – sowohl bei politischen als auch bei steuernden Fragestellungen, mit denen Entscheidungsträgerinnen und -träger konfrontiert werden. Darüber hinaus sollen mit dem Bericht zukünftige bildungspolitische Themen für den öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs aufbereitet werden. Der Bildungsbericht 2018 folgt im Aufbau und Konzeption den vorangegangenen Ausgaben von 2009, 2012 und 2015 und besteht erneut aus zwei Bänden. Band 2 enthält fokussierte Analysen zu zentralen Entwicklungsthemen und Problemfeldern des Schulwesens, die von führenden österreichischen Bildungswissenschaftlerinnen und Bildungswissenschaftlern unter internationaler Beteiligung erstellt wurden. Erstmals umfasst dieser Band auch fünf Zukunftsperspektiven für Schule und Bildung, in welchen fünf namhafte Expertinnen und Experten unterschiedlicher Disziplinen ihre Visionen skizzieren.
€ 39,90 *
Zuletzt angesehen