
ELLA ein Training zur Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenz
- Autor:
Amtmann Elfriede
Kerbl Verena
- ISBN 978-3-7011-0424-6
- Erscheinungsdatum: Oktober 2019
- Ausführung: Broschur, 29,5 x 21,0 cm
- Seiten: 80
ELLA ist ein evidenzbasiertes, primärpräventives pädagogisches Angebot zur Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen für den vorschulischen Bereich. Der Ansatz verfolgt eine ganzheitliche Förderung und bindet auch die familiären Bezugspersonen ein. ELLA spricht Drei- bis Sechsjährige an, die über zwölf Einheiten hinweg in den
Bereichen Emotionswissen, Empathie, Selbstregulation und soziale Kompetenz methodisch vielfältig aufbereitete Inhalte kennen lernen.
Das vorliegende Buch beleuchtet entwicklungspsychologische Grundlagen zum Thema, skizziert Möglichkeiten der pädagogischen Diagnostik und beschreibt das Training. Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit des Angebots runden die Thematik ab.
Das Buch richtet sich an Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen und setzt sich zum Ziel, das Training kompakt zu vermitteln sowie Trainingsmaterialien niederschwellig zur Verfügung zu stellen.
Elfriede Amtmann, Mag.a Dr.in BEd MSc ist Professorin an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz-Seckau. Ihr obliegt die Leitung des Kompetenzzentrums für "Ressourcenorientierung und Empowerment" und sie ist in der Lehre und Forschung aktiv. Des Weiteren hat Frau Amtmann zahlreiche Publikationen zu entwicklungs- und gesundheitspsychologischen Themen verfasst. In der Integrativen Zusatzbetreuung, Mosaik GmbH als Klinische und Gesundheitspsychologin tätig. Sie arbeitet zudem am Kompetenzzentrum „Übergang Kindergarten-Schule (4-8)“ mit und ist Arbeitspsychologin sowie Systemische Organisationsberaterin.
© Tobias Tschurtschenthaler/KPH Graz
Verena Kerbl ist Sonderkrippenpädagogin in der Integrativen Zusatzbetreuung, Mosaik GmbH. Sie besitzt verschiedene Zusatzqualifikationen. Dazu zählen: Hort- und Frühkindererziehung, Psychomotorik IBP München, Trainer für Gewaltprävention IBP München sowie Pädagogisches Stress- und Konfliktmanagement.