Am 28. Juli 2024 liest Caro Reichl beim Wiener Kultursommer aus ihrem Debütroman »Was glänzt, verschwindet mit uns«. Mit ihr auf der Bühne steht Matthias Gruber, der aus seinem Debütroman »Die Einsamkeit der Ersten ihrer Art« (Jung und Jung), lesen wird.
Reichls Roman ist ein unkonventionelles Debüt, das mit sanftem Humor Einblick gibt in die Gedankenwelt einer Frau, die ständig übersehen wird. Vor allem von sich selbst.
Nola Nimmerl hat die Tendenz zu verschwinden. Ihre Umrisse sind verschwommen, innen außen. Sie lebt ein Leben, das andere für sie erdacht haben, beschäftigt sich am liebsten mit den Problemen anderer, erfüllt alle an sie gerichteten Erwartungen – und ist Psychotherapeutin. Im Gespräch mit ihren Patient*innen ist oft nicht klar, wer hier eigentlich wen therapiert. Denn sobald Nolas Gefühle überhandnehmen, verliert sie die Kontrolle über ihr Bewusstsein und sieht sich als Phönix in die Lüfte steigen. Als ihre Schwester stirbt, nimmt die Unschärfe dramatisch zu und Nola steht vor der Wahl: ganz verschwinden oder sichtbar werden.