Buchpräsentation: »War das jetzt rassistisch?« mit Black Voices
Musil Haus Bahnhofstraße 50, Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten, ÖsterreichAm 03. Dezember 2022 präsentieren Black Voices ihr brandaktuelles Buch »War das jetzt rassistisch?« im Musil-Haus Klagenfurt. In dem Buch berichten People of Color selbst über Alltagsrassismus in Deutschland und Österreich. Zusätzlich erklären Antirassismus- Expert*innen aus der afrikanischen, muslimischen, asiatischen, jüdischen und Rom*nja-Community, woran rassistische Fragen und Denkmuster erkannt werden können und geben Tipps, diese… Weiterlesen »Buchpräsentation: »War das jetzt rassistisch?« mit Black Voices
Buchpräsentation: »Skitouren Steiermark Nord« mit Hubert Wolf
Bergrettung Admont Aignerstraße 624, Admont, Steiermark, ÖsterreichAm 07. Dezember 2022 stellt Hubert Wolf bei der Bergrettung Admont sein Buch »Skitouren Steiermark Nord« mit Touren aus dem Gebiet der Eisenerzer und Ennstaler Alpen über die Niederen Tauern bis in die Schladminger Tauern vor. Mit vielen Farbbildern, genauen Toureninformationen, Kartenausschnitten, Höhenprofilen und QR-Codes bietet das Buch ein abwechslungsreiches und informatives Skitourenprogramm für Anfänger… Weiterlesen »Buchpräsentation: »Skitouren Steiermark Nord« mit Hubert Wolf
Erstpräsentation: »Art and Devotion« mit Eva Klein
Neue Galerie Graz Joanneumsviertel, Graz, Steiermark, ÖsterreichAm 14. Dezember 2022 präsentiert Eva Klein in der Neuen Galerie Graz ihr Buch »Art and Devotion«. Drei Künstlerinnen aus drei Generationen zeichnen gemeinsam ihren Weg in die Moderne vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. Eva Klein zeichnet in ihrem Buch die Leben von Elisabeth-Charlotte Martiny, Margarethe Martiny-Holzhausen und Olga Holzhausen nach.
Buchpräsentation: »Skitouren Steiermark Nord« mit Hubert Wolf
Northland Store Graz Elisabethinergasse 22, Graz, Steiermark, ÖsterreichAm 12. Jänner 2023 stellt Hubert Wolf im Northland Store Graz sein Buch »Skitouren Steiermark Nord« mit Touren aus dem Gebiet der Eisenerzer und Ennstaler Alpen über die Niederen Tauern bis in die Schladminger Tauern vor. Mit vielen Farbbildern, genauen Toureninformationen, Kartenausschnitten, Höhenprofilen und QR-Codes bietet das Buch ein abwechslungsreiches und informatives Skitourenprogramm für Anfänger sowie… Weiterlesen »Buchpräsentation: »Skitouren Steiermark Nord« mit Hubert Wolf
Erstpräsentation: »Zur Musik in Österreich von 1564 bis 1740« und »Drehscheibe Graz«
Universitätsbibliothek der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Brandhofgasse 17, Graz, Steiermark, ÖsterreichAm 31. Jänner 2023 präsentieren Klaus Aringer und Bernhard Rainer im Foyer der Universitätsbibliothek der Kunstuniversität Graz ihr Buch »Zur Musik in Österreich von 1564 bis 1740«, zusammen mit Ingeborg Harer, die ihr Buch »Drehscheibe Graz« vorstellt. Das Institut für Alte Musik und Aufführungspraxis an der Kunstuniversität Graz feierte sein fünfzigjähriges Bestehen mit einem wissenschaftlichen… Weiterlesen »Erstpräsentation: »Zur Musik in Österreich von 1564 bis 1740« und »Drehscheibe Graz«
Erstpräsentation: »Niederösterreichische Gemeindeordnung« mit Wolfgang Domian, Walter Nerath und Johannes Schmid
Rathaus St. Pölten Rathausgasse 2 (Nebeneingang Rathaus Innenhof), Besprechungsraum 1, St. Pölten, NiederösterreichAm 16. Februar 2023 präsentieren Wolfgang Domian, Walter Nerath und Johannes Schmid zusammen mit dem Österreichischen Städtebund ihr neues Buch »Niederösterreichische Gemeindeordnung mit NÖ Stadtrechten und weiteren gemeinderelevanten Normen« im Rathaus St. Pölten. Die Autoren führen alle Novellen lückenlos an, ebenso die wesentlichen Erläuterungen des Gesetzgebers und wichtige höchstgerichtliche Entscheidungen. Sie geben zudem zahlreiche für… Weiterlesen »Erstpräsentation: »Niederösterreichische Gemeindeordnung« mit Wolfgang Domian, Walter Nerath und Johannes Schmid
Erstpräsentation: »Erich Marckhl – Musikausbildung in der Steiermark nach 1945« mit Susanne Kogler
Universitätsbibliothek der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Brandhofgasse 17, Graz, Steiermark, ÖsterreichAm 2. März 2023 wird in der Kunstuniversität Graz im Foyer der Bibliothek das Buch »Erich Marckhl – Musikausbildung in der Steiermark nach 1945« präsentiert, das von Susanne Kogler, Julia Mair, Juliane Oberegger und Johanna Trummer herausgegeben wurde. Der Band versammelt Texte, die im Zuge eines vom Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (ÖNB) geförderten Forschungsprojektes entstanden… Weiterlesen »Erstpräsentation: »Erich Marckhl – Musikausbildung in der Steiermark nach 1945« mit Susanne Kogler
Erstpräsentation: »Radikale Inklusion« mit Hannah Wahl
Hauptbücherei Wien Urban-Loritz-Platz 2a, Wien, Wien, ÖsterreichAm 02. März 2023 präsentiert Hannah Wahl in der Hauptbücherei Wien ihr neues Buch »Radikale Inklusion«. Moderiert wird die Veranstaltung von Yuria Knoll, neben der Autorin Hannah Wahl wird auch die Peer-Beraterin und Leiterin der Peer Beratung beim Verein Ninlil - Empowerment und Beratung für Frauen* mit Behinderung Isabell Naronnig über das Thema diskutieren. Radikale… Weiterlesen »Erstpräsentation: »Radikale Inklusion« mit Hannah Wahl
Erstpräsentation: »Das Geheimnis meines Erfolgs« mit Margit Mössmer
Literaturhaus Wien Seidengasse 13, Wien, Wien, ÖsterreichAm 07. März 2023 präsentiert Margit Mössmer im Literaturhaus Wien ihr neues Buch »Das Geheimnis meines Erfolgs«. Die Geschichte einer schwierigen und großen Mutter-Kind-Liebe, erzählt aus der Perspektive eines Kindes, das auf die Welt kommt und nicht mit ihr einverstanden ist. Eine bisher ungelesene Perspektive auf Mutterschaft, Neurodiversität und Aufwachsen im Prekariat.
Erstpräsentation: »Langeweile ist politisch« mit Silke Ohlmeier
Literaturhaus Hannover Sophienstraße 2, Hannover, Niedersachsen, DeutschlandAm 14. März 2023 präsentiert Silke Ohlmeier im Literaturhaus Hannover ihr neues Buch »Langeweile ist politisch – Was ein verkanntes Gefühl über unsere Gesellschaft verrät«. Wie kommt es, dass Mütter sich häufiger langweilen als Väter? Wieso langeweilen sich arme Menschen öfter als reiche? Und warum gibt es in Unterkünften für Geflüchtete so wenige Angebote gegen… Weiterlesen »Erstpräsentation: »Langeweile ist politisch« mit Silke Ohlmeier
Erstpräsentationen: »Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier« mit Anita Augustin und »Nichts als Papier« mit Daniel Zipfel
Österreichische Gesellschaft für Literatur Palais Wilczek, Herrengasse 5, Stiege 1, 2. Stock, Wien, Wien, ÖsterreichAm 28. März 2023 präsentieren Anita Augustin und Daniel Zipfel in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur ihre neuen Bücher. Anita Augustin stellt ihr neues Buch »Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier« mit schrägen Figuren, böser Komik, Verzweiflung und Hoffnung vor. Ein kühner, rasanter Roman, der die Frage stellt, ob auch Monster… Weiterlesen »Erstpräsentationen: »Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier« mit Anita Augustin und »Nichts als Papier« mit Daniel Zipfel
Erstpräsentation: »Die österreichischen Kriegsgefangenen in der Moldau« mit Stefan Karner
Gablenzkaserne Straßgangerstraße 360, 8054, Steiermark, ÖsterreichAm 17. April 2023 präsentiert Stefan Karner in der Gablenzkaserne sein neues Buch »Die österreichischen Kriegsgefangenen in der Moldau«. Das Buch schildert anhand von NKWD-Dokumenten die Unterbringung, die Arbeit sowie das Leiden und Sterben der österreichischen Kriegsgefangenen in der Moldau zwischen 1945–1955. Um Zusage oder Absage wird bis Mittwoch 12.4. mittels Anmeldeformat oder per E-Mail an… Weiterlesen »Erstpräsentation: »Die österreichischen Kriegsgefangenen in der Moldau« mit Stefan Karner
Erstpräsentation: »Wechselhafte Jahre« mit Bettina Balàka
Österreichische Gesellschaft für Literatur Palais Wilczek, Herrengasse 5, Stiege 1, 2. Stock, Wien, Wien, ÖsterreichAm 23. Mai 2023 präsentiert Bettina Balàka mit Marlene Streeruwitz und Marianne Gruber in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur ihr neues Buch »Wechselhafte Jahre - Schriftstellerinnen übers Älterwerden«. Ein Buch über Freiheit und Verlust, Freundschaften, Kämpfe und Beziehungen – kurzum, ein Buch über das Leben. Mit Beiträgen von Marlene Streeruwitz, Barbara Honigmann, Katja Oskamp, Barbara… Weiterlesen »Erstpräsentation: »Wechselhafte Jahre« mit Bettina Balàka
Erstpräsentation: »Eine ansteckende Geschichte« mit Caris-Petra Heidel
Büchers Best Louisenstraße 37, Dresden, Sachsen, DeutschlandAm 22. Juni 2023 präsentiert Caris-Petra Heidel ihr neues Buch »Eine ansteckende Geschichte - Was wir von historischen Seuchen über kommende lernen könn(t)en« im Cafè TanteLeuk, präsentiert von der Buchhandlung Büchers Best. Welchen Einfluss haben Wissenschaft und Wirtschaft auf die Gesundheitspolitik? Wie effektiv und sinnhaft sind behördliche Maßnahmen zum Schutz vor und zur Bekämpfung von Seuchen?… Weiterlesen »Erstpräsentation: »Eine ansteckende Geschichte« mit Caris-Petra Heidel
Erstpräsentation: »Späte Spurensuche in Frohnleiten« mit Edda Engelke, Gudrun Schmidinger und Hildegard Zink
Rathaussaal Frohnleiten Brucker Straße 2, Frohnleiten, Steiermark, ÖsterreichAm 29. Juni 2023 präsentieren Edda Engelke mit Gudrun Schmidinger und Hildegard Zink im Rathaussaal Frohnleiten ihr neues Buch »Späte Spurensuche in Frohnleiten«.
Buchpräsentation: »Langeweile ist politisch« mit Silke Ohlmeier
Residenzschloss der TU Darmstadt Residenzschloss 1, Darmstadt, Hessen, DeutschlandAm 05. Juli 2023 präsentiert Silke Ohlmeier im Residenzschloss der TU Darmstadt ihr neues Buch »Langeweile ist politisch – Was ein verkanntes Gefühl über unsere Gesellschaft verrät«. Wie kommt es, dass Mütter sich häufiger langweilen als Väter? Wieso langeweilen sich arme Menschen öfter als reiche? Und warum gibt es in Unterkünften für Geflüchtete so wenige Angebote… Weiterlesen »Buchpräsentation: »Langeweile ist politisch« mit Silke Ohlmeier
Erstpräsentation: »Burg Hochosterwitz« mit August M. Zoebl
Burg Hochosterwitz Hochosterwitz 1, Launsdorf, ÖsterreichAm 24. August 2023 präsentiert August M. Zoebl seinen neuen Bildband: »Burg Hochosterwitz« in der Burg Hochosterwitz. Einst von Georg Khevenhüller zum Schutz der Bevölkerung zu einer uneinnehmbaren Festung ausgebaut, ist das wehrtechnische Meisterwerk seiner Zeit mit seinen 14 Toren heute Anziehungspunkt für Gäste aus aller Welt. Zugbrücken und Fallgitter, wehrhafte Wächter, Hellebarden und Kanonen, eine sagenhafte Belagerung, ein Riese, der noch… Weiterlesen »Erstpräsentation: »Burg Hochosterwitz« mit August M. Zoebl
Erstpräsentation: »Die unreife Republik« mit Walter Hämmerle
Presseclub Concordia Bankgasse 8, Wien, Wien, ÖsterreichAm 13. September 2023 präsentiert Walter Hämmerle im Presseclub Concordia sein Buch »Die unreife Republik«. Österreich ist eine erfolgreiche Republik. Noch. Denn an den Schalthebeln des Landes regiert zu oft der rationale Unsinn, die kühl kalkulierte Problemvergessenheit. Über Unwichtiges und Nebensächliches wird aufgeregt diskutiert, zentrale Fragen werden nicht einmal ignoriert. Bei der Verantwortung für dieses… Weiterlesen »Erstpräsentation: »Die unreife Republik« mit Walter Hämmerle
Buchpräsentation: »Die unreife Republik« mit Walter Hämmerle
Thalia W3 Wien Mitte Landstraßer Hauptstraße 2a/2b, Wien, Wien, ÖsterreichAm 18. September 2023 wird Walter Hämmerle sein neues Buch »Die unreife Republik« bei der Buchhandlung Thalia W3 in Wien präsentieren. Österreich ist eine erfolgreiche Republik. Noch. Denn an den Schalthebeln des Landes regiert zu oft der rationale Unsinn, die kühl kalkulierte Problemvergessenheit. Über Unwichtiges und Nebensächliches wird aufgeregt diskutiert, zentrale Fragen werden nicht einmal… Weiterlesen »Buchpräsentation: »Die unreife Republik« mit Walter Hämmerle
Erstpräsentation: »Bio-Diversi-Was« mit Andrea Grill und Sandra Neuditschko
o*books Bruno-Marek-Allee 24/1, Wien, Wien, ÖsterreichAm 27. September 2023 präsentieren die Autorin Andrea Grill gemeinsam mit der Illustratorin Sandra Neuditschko bei o*books ihr neues Kinderbuch »Bio-Diversi-Was«. Sieben Lebensräume und ihre Tiere und Pflanzen, mit Facts und Fun Facts sowie WWF-Tipps für einen gesunden Planeten. Eine unvergessliche Reise mitten hinein in die kunterbunte Welt der Artenvielfalt!