Zum Inhalt springen

Ein Jahrhundert in Bildern

Österreich 1925-2025

 
 
 
 
 

Bilder einer Nation: Eine Reise durch Geschichte und Emotionen.

in Kooperation mit der Österreichischen Nationalbibliothek – das Buch zur Ausstellung im Frühjahr 2025

 34,90

Enthält 10% MwSt.
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Vorrätig

Beschreibung

Österreichs bewegte Jahrzehnte

Im Jahr 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges mit der Befreiung Österreichs vom Nationalsozialismus und zum 70. Mal der Staatsvertrag von 1955. Diese beiden Ereignisse und die positive Entwicklung Österreichs in der Zweiten Republik schufen die Voraussetzungen für den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union am 1. Jänner 1995.

Eine visuelle Reise führt von den politischen Auseinandersetzungen der 30er Jahre über die jubelnde Menge vor dem Belvedere anlässlich des unterzeichneten Staatsvertrags bis hin zum Wirtschaftswunder und die wilden 50er Jahre, sie lässt die Aufbruchsstimmung der 60 und 70er Jahre lebendig werden und in das Lebensgefühl der 80er und 90er Jahre eintauchen. Auch das neue Jahrtausend wird in beeindruckenden Fotografien festgehalten. Prägende Bilder der letzten Jahrzehnte aus Politik, Kultur und Gesellschaft rufen Gefühle und Stimmungen hervor, wecken Erinnerungen und helfen, sich in einer sich stetig wandelnden Welt zurechtzufinden.

Zusätzliche Informationen

Ausführung

24 x 30 cm
Broschur
zahlreiche Abbildungen

Erscheinungsdatum

10.03.2025

Anzahl Seiten

256

ISBN

978-3-7011-0566-3

Hersteller

Leykam Buchverlagsges.m.b.H. & Co. KG

Postanschrift

Dreihackengasse 20 – 8020 Graz – Österreich
Lichtenauergasse 1/8 – A-1020 Wien – Österreich

E-Mail

office@leykamverlag.at

Downloads

Anfragen

Gerne nehmen wir Ihre Presse- & Rezensionsanfragen für Print- und/oder Onlinemedien und Blogs unter office@leykamverlag.at entgegen.

Wir ersuchen Sie die Copyright-Hinweise von Fotos zu beachten und diese im Zuge einer Nutzung korrekt wiederzugeben.

 
 
 
 
© Margret Wenzel-Jelinek
© Margret Wenzel-Jelinek
geboren 1959 in Töplitsch, Kärnten, lebt in Wien. Studium der Geschichte und Deutschen Philologie in Salzburg.
© Therese Gassner
© Therese Gassner
geboren 1965 in Amstetten. Langjährige Tätigkeit am Bildarchiv des Instituts für Zeitgeschichte.

Weitere Empfehlungen

Das könnte dir auch gefallen …