Zum Inhalt springen

Klima wandelt Wien

 
 
 
 
 

Wien im Wandel: Vom frostigen Winter zur tropischen Zukunft – Eine Reise durch 200 Jahre Klima und Stadtgeschichte.

Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung »Winter in Wien. Vom Verschwinden einer Jahreszeit« (14. November 2024 bis 16. März 2025, Wien Museum).

 28,00

Enthält 10% MwSt.
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Vorrätig

Beschreibung

Perspektiven auf den Klimawandel in der Großstadt

Wie kalt war der Wiener Winter vor 100 Jahren? Wird die Donau in Zukunft nie mehr zufrieren? Was hat die Reblaus mit der Asiatischen Tigermücke zu tun? Inwiefern unterscheiden sich frühere Hochwasser-Ereignisse von heutigen? Warum scheiterte man mit Götterbäumen auf der Ringstraße? Und sollte die Wiener Landwirtschaft in Zukunft auf Olivenbäume und Bananenstauden setzen?

Mit dem Klimawandel hat sich auch das tägliche Leben in Wien verändert. Dieses Buch verbindet Rückblicke auf die vergangenen zwei Jahrhunderte mit fundierten Prognosen für die nähere Zukunft. Die Historikerin Astrid Göttche und der Umweltmediziner Hans-Peter Hutter erzählen anschaulich, wie es in Wien war, ist – und bald sein könnte. Praxisnah, faktenbasiert und voller erstaunlicher Details.

Zusätzliche Informationen

Ausführung

15 x 21,5 cm
Broschur

Erscheinungsdatum

15.11.2024

Anzahl Seiten

288

ISBN

978-3-7011-0571-7

Hersteller

Leykam Buchverlagsges.m.b.H. & Co. KG

Postanschrift

Dreihackengasse 20 – 8020 Graz – Österreich
Lichtenauergasse 1/8 – A-1020 Wien – Österreich

E-Mail

office@leykamverlag.at

Downloads

Anfragen

Gerne nehmen wir Ihre Presse- & Rezensionsanfragen für Print- und/oder Onlinemedien und Blogs unter office@leykamverlag.at entgegen.

Wir ersuchen Sie die Copyright-Hinweise von Fotos zu beachten und diese im Zuge einer Nutzung korrekt wiederzugeben.

 
 
 
 
© Elodie Grethen
© Elodie Grethen
studierte Kunstgeschichte sowie Geschichte, Germanistik und Theaterwissenschaft an den Universitäten Wien und Hamburg.
© Elodie Grethen
© Elodie Grethen
ist Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie, Schwerpunkt Umwelt- und Präventivmedizin sowie Ökologe am Zentrum für Public Health der MedUni Wien.

Weitere Empfehlungen

Das könnte dir auch gefallen …