Zum Inhalt springen

Eva Reisinger

Lesung: »Männer töten« mit Eva Reisinger

Am 16. Oktober 2024 liest Eva Reisinger bei Experiment Literatur im Alten Schlachthof Wels aus ihrem Debütroman »Männer töten«. Eva Reisinger erzählt eine skandalöse Geschichte über Macht, Freundinnenschaft und weiblichen Zusammenhalt in einem ungewöhnlichen Setting. Eine Tour de Force durch dringliche Themen der Gegenwart und voller popkultureller Poesie.

Lesung: »Männer töten« mit Eva Reisinger

Am 26. November 2024 liest Eva Reisinger aus ihrem Debütroman »Männer töten« bei der AEP Frauenbibliothek Innsbruck. Eva Reisinger erzählt eine skandalöse Geschichte über Macht, Freundinnenschaft und weiblichen Zusammenhalt in einem ungewöhnlichen Setting. Eine Tour de Force durch dringliche Themen der Gegenwart und voller popkultureller Poesie.

ABGESAGT! Lesung: »Männer töten« mit Eva Reisinger

ABGESAGT! Am 3. Dezember 2024 liest Eva Reisinger im Kik – Kulturverein im Keller aus ihrem Debütroman »Männer töten«. Eva Reisinger erzählt eine skandalöse Geschichte über Macht, Freundinnenschaft und weiblichen Zusammenhalt in einem ungewöhnlichen Setting. Eine Tour de Force durch dringliche Themen der Gegenwart und voller popkultureller Poesie.

Lesung: »Männer töten« mit Eva Reisinger

Am 17.April 2024 liest Eva Reisinger in der Buch & Bohne Buchhandlung München aus ihrem Debütroman »Männer töten«. Eva Reisinger erzählt eine skandalöse Geschichte über Macht, Freundinnenschaft und weiblichen Zusammenhalt in einem ungewöhnlichen Setting. Eine Tour de Force durch dringliche Themen der Gegenwart und voller popkultureller Poesie.  

Lesung: »Männer töten« mit Eva Reisinger

Am 26. Oktober 2024 liest Eva Reisinger in der Bibliothek Reichenthal aus ihrem Debütroman »Männer töten«. Eva Reisinger erzählt eine skandalöse Geschichte über Macht, Freundinnenschaft und weiblichen Zusammenhalt in einem ungewöhnlichen Setting. Eine Tour de Force durch dringliche Themen der Gegenwart und voller popkultureller Poesie.

Lesung: »Männer töten« mit Eva Reisinger

Am 23. Mai 2024 liest Eva Reisinger gemeinsam mit Christina Clemm “gegen Frauenhass” beim Literaturfest Salzburg aus ihrem Debütroman »Männer töten«. Eva Reisinger erzählt eine skandalöse Geschichte über Macht, Freundinnenschaft und weiblichen Zusammenhalt in einem ungewöhnlichen Setting. Eine Tour de Force durch dringliche Themen der Gegenwart und voller popkultureller Poesie.  

Lesung: »Männer töten« mit Eva Reisinger

Am 12. März 2024 liest Eva Reisinger aus ihrem Debütroman »Männer töten« in der AK Bücherei Eisenstadt. Eva Reisinger erzählt eine skandalöse Geschichte über Macht, Freundinnenschaft und weiblichen Zusammenhalt in einem ungewöhnlichen Setting. Eine Tour de Force durch dringliche Themen der Gegenwart und voller popkultureller Poesie.  

Lesung: »Männer töten« mit Eva Reisinger

Am 08. März 2024 liest Eva Reisinger aus ihrem Debütroman »Männer töten« beim 19. Thuner Literaturfestival Literaare  in Thun. Eva Reisinger erzählt eine skandalöse Geschichte über Macht, Freundinnenschaft und weiblichen Zusammenhalt in einem ungewöhnlichen Setting. Eine Tour de Force durch dringliche Themen der Gegenwart und voller popkultureller Poesie.  

Lesung: »Männer töten« mit Eva Reisinger

Am 08.Februar 2024 liest Eva Reisinger in der im Stadtkino im Künstlerhaus Wien aus ihrem Debütroman »Männer töten«. Vor der Lesung zeigt das Stadtkino den Film “Feminism WTF”, anschließend gibt es ein Gespräch mit der Regisseurin Katharina Mückstein. Eva Reisinger erzählt eine skandalöse Geschichte über Macht, Freundinnenschaft und weiblichen Zusammenhalt in einem ungewöhnlichen Setting. Eine Tour de Force durch dringliche Themen der Gegenwart und voller popkultureller Poesie. Link zur Veranstaltung auf der Seite des Stadtkinos: … Mehr lesen »Lesung: »Männer töten« mit Eva Reisinger

Lesung: »Männer töten« mit Eva Reisinger

Am 29. Februar 2024 liest Eva Reisinger aus ihrem Debütroman »Männer töten« im Salzhof Freistadt. Eva Reisinger erzählt eine skandalöse Geschichte über Macht, Freundinnenschaft und weiblichen Zusammenhalt in einem ungewöhnlichen Setting. Eine Tour de Force durch dringliche Themen der Gegenwart und voller popkultureller Poesie. Das schonungslose Romandebüt der Autorin des Sachbuch-Bestsellers »Was geht, Österreich?«