Zum Inhalt springen

Leykam Verlag

Lesung: »Männer töten« mit Eva Reisinger

Am 10. November 2023 liest Eva Reisinger im Rahmen der Buch Wien auf der Radio-Wien-Bühne der Messe Wien aus ihrem neuen Buch »Männer töten«. Eva Reisinger erzählt eine skandalöse Geschichte über Macht, Freundinnenschaft und weiblichen Zusammenhalt in einem ungewöhnlichen Setting. Eine Tour de Force durch dringliche Themen der Gegenwart und voller popkultureller Poesie.

Lesung: »Nichts als Papier« mit Daniel Zipfel

Am 06. Oktober 2023 liest Daniel Zipfel im Zuge der Lesereihe “dreimaldrei” im Eferdinger Gastzimmer aus seinem Buch »Nichts als Papier«. Ein historischer Roman über Wien während der Türkenbelagerung im Jahr 1683, jenseits von Einordnungen wie Gut und Böse. Ein hochaktueller Roman angesichts aktueller Kriege, der zeigt, wie viele Interessen im Spiel sind.

Lesung: »Mutter werden. Mutter sein.« mit Barbara Rieger

Am 03. November 2023 liest Barbara Rieger im Zuge der Lesereihe “dreimaldrei” im Eferdinger Gastzimmer aus ihrem Buch »Mutter werden. Mutter sein.«. Dem Thema Mutterschaft wurde in der Literaturszene bisher wenig Beachtung geschenkt. Zu Unrecht, wie wir finden. Endlich melden sich Autorinnen zu Wort und schreiben über die ärgste Sache der Welt – erleben Sie die verschiedenen Blickwinkel!  

Lesung: »Faszination Qualle« mit Michael Stavarič

Am 28. Juni 2023 liest Michael Stavarič im Thalia Linz aus seinem neuen Kinderbuch »Faszination Qualle«, das gemeinsam mit der Illustratorin Michèle Ganser entstanden ist. Ein Buch über die unentdeckten Weiten des Ozeans und die Wunder der Wissenschaft. Mit Suchbildern, Stereogram und einem Quallisch-Kurs für Anfänger*innen. Was machen Quallen im Weltraum? Haben Quallen Superkräfte? Was sind eigentlich Medusen – und was hat eine Qualle bitte mit Unsterblichkeit zu tun?

Lesung: »Männer töten« mit Eva Reisinger

Am 09. November 2023 liest Eva Reisinger im Rahmen der Buch Wien auf der Standard-Bühne aus ihrem neuen Buch »Männer töten«. Eva Reisinger erzählt eine skandalöse Geschichte über Macht, Freundinnenschaft und weiblichen Zusammenhalt in einem ungewöhnlichen Setting. Eine Tour de Force durch dringliche Themen der Gegenwart und voller popkultureller Poesie.

Buchpräsentation: »Die unreife Republik« mit Walter Hämmerle

Am 20. Oktober 2023 präsentiert Walter Hämmerle in der Alten Schmiede in Wien sein Buch »Die unreife Republik«. Österreich ist eine erfolgreiche Republik. Noch. Denn an den Schalthebeln des Landes regiert zu oft der rationale Unsinn, die kühl kalkulierte Problemvergessenheit. Über Unwichtiges und Nebensächliches wird aufgeregt diskutiert, zentrale Fragen werden nicht einmal ignoriert. Bei der Verantwortung für dieses Schlamassel kann niemand seine Hände in Unschuld waschen – schon gar nicht die Politik, aber auch nicht… Weiterlesen »Buchpräsentation: »Die unreife Republik« mit Walter Hämmerle

Erstpräsentation Wien: »Arsen« mit Maria Hofer

Am 25. November 2023 präsentiert Maria Hofer ihr neues Buch »Arsen« in der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz der Büchereien Wien.  Arndorf liegt in den Bergen. Ein Sehnsuchtsort in einer Sehnsuchtslandschaft. Die Menschen darin haben Ideen vom perfekten Leben und der perfekten Gemeinschaft. Aber sobald sie nach der Utopie greifen, entgleitet sie ihnen. Gleich dem Arsen, das unter Arndorf vorkommt: ein Produkt aus den Tiefen der Berge. Berüchtigt und sagenumwoben ist dieser Stoff wie die Berge selbst.… Weiterlesen »Erstpräsentation Wien: »Arsen« mit Maria Hofer

Lesung: »Das Geheimnis meines Erfolgs« mit Margit Mössmer

Am 27. Jänner 2024 liest Margit Mössmer im Walterhaus – Kulturhaus “Walter von der Vogelweide” aus ihrem neuen Buch »Das Geheimnis meines Erfolgs«. Die Geschichte einer schwierigen und großen Mutter-Kind-Liebe, erzählt aus der Perspektive eines Kindes, das auf die Welt kommt und nicht mit ihr einverstanden ist. Eine bisher ungelesene Perspektive auf Mutterschaft, Neurodiversität und Aufwachsen im Prekariat.

Lesung: »Protest« mit Yasmine M’Barek

Am 19. Oktober 2023 liest Yasmine M’Barek in der Stadtbibliothek Köln aus ihrem neuen Buch »Protest. Über Wirksamkeit und Risiken des zivilen Ungehorsams«. Yasmine M’Barek argumentiert lässig und präzise, was sinnvoll und demokratisch bei der Veränderung der Verhältnisse helfen kann und welche Aktionen kontraproduktiv sind. Denn eine Gesellschaft bekommt immer die Proteste, die sie verdient hat.

Lesung: »Ein Hund kam in die Küche« mit Sepp Mall

Am 21. November 2023 liest Sepp Mall in der Alten Schmiede aus seinem neuen Buch »Ein Hund kam in die Küche«. Ein bewegender Roman, der in bilddichter Sprache der Trauer eines Kindes um seinen Bruder nachgeht. Über das Kindsein in Zeiten von Krieg, Verrohung und Verbrechen vor dem Hintergrund der Südtiroler „Option“.