Zum Inhalt springen

Lisz Hirn

Lesung: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

Am 15. Juni 2023 liest Lisz Hirn im Festsaal der Diplomatischen Akademie Wien aus ihrem neuen Buch »Macht Politik böse?«. In ihrer Leucht:schrift zeigt die Autorin zehn Trugschlüsse auf, die der Rede vom »politischen Sittenverfall« zugrunde liegen. Dabei geht es um moralische Integrität, den Vertrauensverlust in die Unabhängigkeit der Medien und um Erfahrungen von Ungleichheit und fehlender politischer Repräsentation. Lisz Hirn gibt außerdem einen Ausblick darauf, was Aktivismus ändern könnte oder ob wir grundsätzlich einen neuen Typus… Weiterlesen »Lesung: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

ABGESAGT Lesung: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

ABGESAGT Am 03. März 2023 liest Lisz Hirn im Buchcafé Melange aus ihrem neuen Buch »Macht Politik böse?«. In ihrer Streitschrift zeigt die Autorin zehn Trugschlüsse auf, die der Rede vom »politischen Sittenverfall« zugrunde liegen. Dabei geht es um moralische Integrität, den Vertrauensverlust in die Unabhängigkeit der Medien und um Erfahrungen von Ungleichheit und fehlender politischer Repräsentation. Lisz Hirn gibt außerdem einen Ausblick darauf, was Aktivismus ändern könnte oder ob wir grundsätzlich einen neuen Typus… Weiterlesen »ABGESAGT Lesung: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

Lesung: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

Am 06. März 2023 liest Lisz Hirn im Kepler Salon in Linz aus ihrem neuen Buch »Macht Politik böse?«. In ihrer Streitschrift zeigt die Autorin zehn Trugschlüsse auf, die der Rede vom »politischen Sittenverfall« zugrunde liegen. Dabei geht es um moralische Integrität, den Vertrauensverlust in die Unabhängigkeit der Medien und um Erfahrungen von Ungleichheit und fehlender politischer Repräsentation. Lisz Hirn gibt außerdem einen Ausblick darauf, was Aktivismus ändern könnte oder ob wir grundsätzlich einen neuen Typus des… Weiterlesen »Lesung: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

Diskussion: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

Am 27. April 2023 diskutiert Lisz Hirn auf der Leipziger Buchmesse gemeinsam mit Konrad Paul Liessmann und Robert Pfaller auf der Gastland-Bühne am Messestand (Halle 4) über ihr neues Buch »Macht Politik böse?«. In ihrer Streitschrift zeigt die Autorin zehn Trugschlüsse auf, die der Rede vom »politischen Sittenverfall« zugrunde liegen. Dabei geht es um moralische Integrität, den Vertrauensverlust in die Unabhängigkeit der Medien und um Erfahrungen von Ungleichheit und fehlender politischer Repräsentation. Lisz Hirn gibt außerdem einen… Weiterlesen »Diskussion: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

Diskussion: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

Am 27. November 2022 findet bei der Buch Wien auf der ORF-Bühne in Halle D eine Publikumsdiskussion mit Helmut Brandstätter und Lisz Hirn zu ihrem neuen Buch »Macht Politik böse?« statt. In dieser Streitschrift zeigt die Autorin zehn Trugschlüsse auf, die der Rede vom »politischen Sittenverfall« zugrunde liegen. Dabei geht es um moralische Integrität, den Vertrauensverlust in die Unabhängigkeit der Medien und um Erfahrungen von Ungleichheit und fehlender politischer Repräsentation. Lisz Hirn gibt außerdem einen… Weiterlesen »Diskussion: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

Lesung: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

Am 25. Oktober 2022 liest Lisz Hirn in der Thalia Filiale Wien Mitte aus ihrem neuen Buch »Macht Politik böse?«. Milo Tesselaar wird als Moderator durch den Abend führen. In ihrer Streitschrift zeigt die Autorin zehn Trugschlüsse auf, die der Rede vom »politischen Sittenverfall« zugrunde liegen. Dabei geht es um moralische Integrität, den Vertrauensverlust in die Unabhängigkeit der Medien und um Erfahrungen von Ungleichheit und fehlender politischer Repräsentation. Lisz Hirn gibt außerdem einen Ausblick darauf,… Weiterlesen »Lesung: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

© Nikolai Friedrich

Buchpräsentation und Gespräch: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

Am 4. Oktober 2022 präsentiert Lisz Hirn im Literaturhaus Graz ihr neues Buch »Macht Politik böse?«. Im Anschluss an die Buchpräsentation findet eine Gesprächsrunde statt. In der Streitschrift »Macht Politik böse?« zeigt die Autorin zehn Trugschlüsse auf, die der Rede vom »politischen Sittenverfall« zugrunde liegen. Dabei geht es um moralische Integrität, den Vertrauensverlust in die Unabhängigkeit der Medien und um Erfahrungen von Ungleichheit und fehlender politischer Repräsentation. Lisz Hirn gibt außerdem einen Ausblick darauf, was… Weiterlesen »Buchpräsentation und Gespräch: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

Seitenanfang