Zum Inhalt springen

Roman

Lesung: »Die Rotte« mit Marcus Fischer

Am 19. Oktober 2023 liest Marcus Fischer in der Vorarlberger Landesbibliothek aus seinem Debütroman »Die Rotte«, in dem er die Abgründe eines Provinzdorfes in seiner beiläufigen Brutalität zutage bringt. Der Roman erzählt die Geschichte der jungen Bäuerin Elfi Reisinger, die Anfang der 1970er Jahre mit ihren Eltern auf einem kleinen Hof in der Rotte Ferchkogel, einer abgelegenen Siedlung im Voralpenland, lebt. Als ihr Vater eines Nachts verschwindet, spitzt sich die Lage für Elfi in der Rotte immer… Mehr lesen »Lesung: »Die Rotte« mit Marcus Fischer

Lesung: »Ein Hund kam in die Küche« mit Sepp Mall

Am 28. November 2023 liest Sepp Mall in der Bibliothek Schluderns aus seinem neuen Roman: »Ein Hund kam in die Küche«.   Ein Hund kam in die Küche – auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2023    Krieg und NS-Zeit aus der Sicht eines Kindes. Ein Roman über die Südtiroler Auswanderung und die NS-Verbrechen an Menschen mit Behinderung. Eine Familie aus Südtirol entscheidet sich 1942 im Zuge der »Option« für die Auswanderung ins Deutsche Reich.… Mehr lesen »Lesung: »Ein Hund kam in die Küche« mit Sepp Mall

Lesung: »Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier« mit Anita Augustin

Am 17. Oktober 2023 liest Anita Augustin im Robert Musil-Institut für Literaturforschung aus ihrem Roman »Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier«. Cornelia Karl führt ein zufriedenes Durchschnittsleben als berufstätige Frau und alleinerziehende Mutter. Dieses Leben endet jäh, als ihre zwölfjährige Tochter Elli spurlos verschwindet. Die polizeiliche Fahndung bleibt ergebnislos, der Fall landet bei den Akten. Schräge Figuren, böse Komik, Verzweiflung und Hoffnung: Ein kühner, rasanter Roman, der die Frage stellt, ob auch Monster Menschen… Mehr lesen »Lesung: »Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier« mit Anita Augustin

Lesung: »Männer töten« mit Eva Reisinger

Am 25. November 2023 liest Eva Reisinger in der Buchhandlung Stierle (Bücher Stierle) aus ihrem neuen Buch »Männer töten«. Eva Reisinger erzählt eine skandalöse Geschichte über Macht, Freundinnenschaft und weiblichen Zusammenhalt in einem ungewöhnlichen Setting. Eine Tour de Force durch dringliche Themen der Gegenwart und voller popkultureller Poesie.

Lesung: »Männer töten« mit Eva Reisinger

Am 10. November 2023 liest Eva Reisinger im Rahmen der Buch Wien auf der Radio-Wien-Bühne der Messe Wien aus ihrem neuen Buch »Männer töten«. Eva Reisinger erzählt eine skandalöse Geschichte über Macht, Freundinnenschaft und weiblichen Zusammenhalt in einem ungewöhnlichen Setting. Eine Tour de Force durch dringliche Themen der Gegenwart und voller popkultureller Poesie.

Erstpräsentation Wien: »Arsen« mit Maria Hofer

Am 25. Oktober 2023 präsentiert Maria Hofer ihr neues Buch »Arsen« in der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz der Büchereien Wien.  Arndorf liegt in den Bergen. Ein Sehnsuchtsort in einer Sehnsuchtslandschaft. Die Menschen darin haben Ideen vom perfekten Leben und der perfekten Gemeinschaft. Aber sobald sie nach der Utopie greifen, entgleitet sie ihnen. Gleich dem Arsen, das unter Arndorf vorkommt: ein Produkt aus den Tiefen der Berge. Berüchtigt und sagenumwoben ist dieser Stoff wie die Berge selbst.… Mehr lesen »Erstpräsentation Wien: »Arsen« mit Maria Hofer

Lydia Mischkulnig erhält Buchprämie!

Lydia Mischkulnig hat mit »Die Gemochten« eine „besonders gelungene Neuerscheinung“ vorgelegt und erhält deshalb vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport die Buchprämie für das Jahr 2022!

»Die Gemochten« auf der ORF-Bestenliste des Monats November.

»Die Gemochten« von Autorin Lydia Mischkulnig hat es unter die 10 besten der ORF-Bestenliste im November 2022 geschafft! Mit 12 Punkten wurde das Buch, zusammen mit 3 weiteren Titeln, auf den 6. Platz gewählt. Wir freuen uns ganz besonders über den überaus positiven Jurybericht