Zum Inhalt springen

Sachbuch

Lesung: »Protest« mit Yasmine M’Barek

Am 21. Oktober 2023 liest Yasmine M’Barek im Rahmen der Frankfurter Buchmesse auf der Leseinsel der Unabhängigen Verlage aus ihrem neuen Essay »Protest. Über Wirksamkeit und Risiken des zivilen Ungehorsams«. Yasmine M’Barek argumentiert lässig und präzise, was sinnvoll und demokratisch bei der Veränderung der Verhältnisse helfen kann und welche Aktionen kontraproduktiv sind. Denn eine Gesellschaft bekommt immer die Proteste, die sie verdient hat.

Erstpräsentation: »Klimasolidarität« mit Johannes Siegmund

Am 20. Oktober 2023 präsentiert Johannes Siegmund sein neues Buch »Klimasolidarität« beim Thalia Mariahilferstraße in Wien. Johannes Siegmund argumentiert für einen Weg durch die Krise, der auf gegenseitiger Unterstützung beruht: Klimasolidarität. Das fordert nichts weniger als die gemeinsame Imagination einer Welt, in der ein würdevolles Leben für alle möglich wäre. Eine Leucht:schrift zum Thema der Stunde.

Buchpräsentation: »Die unreife Republik« mit Walter Hämmerle

Am 20. Oktober 2023 präsentiert Walter Hämmerle in der Alten Schmiede in Wien sein Buch »Die unreife Republik«. Österreich ist eine erfolgreiche Republik. Noch. Denn an den Schalthebeln des Landes regiert zu oft der rationale Unsinn, die kühl kalkulierte Problemvergessenheit. Über Unwichtiges und Nebensächliches wird aufgeregt diskutiert, zentrale Fragen werden nicht einmal ignoriert. Bei der Verantwortung für dieses Schlamassel kann niemand seine Hände in Unschuld waschen – schon gar nicht die Politik, aber auch nicht… Mehr lesen »Buchpräsentation: »Die unreife Republik« mit Walter Hämmerle

»War das jetzt rassistisch?« gewinnt EMYS-Monatspreis

Das Sachbuch »War das jetzt rassistisch?« von Black Voices ist EMYS-Sachbuchpreisträger im Juni 2023. Damit ist »War das jetzt rassistisch?« nicht der erste Leykam-Titel, der diese Auszeichnung erhält: Bereits im Vorjahr wurde Michael Stavaričs und Michèle Gansers »Faszination Krake« erst zum Monats- und schließlich sogar zum Jahrespreisträger gekürt, im August 2022 wurde auch Elisabeth Etzls und Nina Spagls Kinderbuch »Ein Baum kommt selten allein« zum Monatspreisträger.

Lesung: »Protest« mit Yasmine M’Barek

Am 27. Oktober 2023 liest Yasmine M’Barek im Rahmen des Literarischen Herbst im Neuen Schauspiel Leipzig aus ihrem neuen Buch »Protest. Über Wirksamkeit und Risiken des zivilen Ungehorsams«. Yasmine M’Barek argumentiert lässig und präzise, was sinnvoll und demokratisch bei der Veränderung der Verhältnisse helfen kann und welche Aktionen kontraproduktiv sind. Denn eine Gesellschaft bekommt immer die Proteste, die sie verdient hat.

Herbstvorschau 2022

Die Verlagsvorschau Herbst 2022 ist da!

Unser Herbstprogramm spiegelt diesen Zustand der Welt wider: In der Literatur finden sich Texte über toxische Männlichkeit und emotionale Entfremdung, über die beiläufige Brutalität der Provinz und die Nöte des urbanen Prekariats. Die Themen des Sachbuchprogramms reichen von Anti-Rassismus über die Moral der Politik bis hin zur vergessenen gesellschaftlichen Praxis der Totenwache.