Lesung: Clementine Skorpil mit »Wo das Licht herkommt«
Operschall Heiligenstädter Straße 131 / Bogen 217, Wien, WienAm 8. März 2023 liest Clementine Skorpil im Rahmen von Literatur unter den Bögen organisiert vom PEN Club im Operschall aus ihrem Roman »Wo das Licht herkommt«. Das Buch erzählt die turbulente Lebensgeschichte einer Frau, die im 18. Jahrhundert den beschwerlichen Weg nach China auf sich nimmt, um herauszufinden, wer sie wirklich ist.
Diskussion: »War das jetzt rassistisch?« mit Melanie Kandlbauer und Camila Schmid
academy Bar Franz-Josef-Straße 4, Salzburg, SalzburgAm 9. März 2023 findet in der academy Bar eine Podiumsdiskussion mit Melanie Kandlbauer und Camila Schmid zu ihrem neuen Buch »War das jetzt rassistisch?«, gemeinsam mit Seda Röder (eine türkischstämmige Mutter von zwei Töchtern) statt. Im Buch »War das jetzt rassistisch?« berichten People of Color selbst über Alltagsrassismus in Deutschland und Österreich. Zusätzlich erklären Antirassismus- Expert*innen… Weiterlesen »Diskussion: »War das jetzt rassistisch?« mit Melanie Kandlbauer und Camila Schmid
Lesung: »Der Hausmann« mit Wlada Kolosowa
Stadtbibliothek Innsbruck Amraser Str. 2, Innsbruck, TirolAm 09. März 2023 liest Wlada Kolosowa in der Stadtbibliothek Innsbruck aus ihrem neuen Roman »Der Hausmann«. In diesem unkonventionellen Roman mit Graphic Novel kombiniert die Autorin traditionelle und außergewöhnliche Erzählweisen und zeichnet so eine Geschichte über Gentrifizierung und Liebe, über Armut und schiefe Bahnen, exzessive Start-up- Kultur, Klimaerwärmung, veganes Hundefutter, Doktorwurst und Darknet. Es ist das… Weiterlesen »Lesung: »Der Hausmann« mit Wlada Kolosowa
Lesung: »Himmel, Herrgott, Portugal« mit Herbert Hirschler
Pfarrsaal Ternitz-St. Johann Theodor Körner Platz 1, Ternitz-St. Johann, NiederösterreichAm 10. März 2023 liest Herbert Hirschler im Pfarrsaal in Ternitz-St. Johann aus seinem Buch »Himmel, Herrgott, Portugal«. Lassen Sie sich von der traumhaft schönen Atlantikküste entlang des portugiesischen Jakobswegs begeistern und von amüsanten Erzählungen über absurde Begegnungen aufheitern.
Lesung: »Der Hausmann« mit Wlada Kolosowa
Bücher Stierle Kaigasse 1 / Mozartplatz, Salzburg, SalzburgAm 10. März 2023 liest Wlada Kolosowa in der Buchhandlung Stierle in Salzburg aus ihrem neuen Roman »Der Hausmann«. In diesem unkonventionellen Roman mit Graphic Novel kombiniert die Autorin traditionelle und außergewöhnliche Erzählweisen und zeichnet so eine Geschichte über Gentrifizierung und Liebe, über Armut und schiefe Bahnen, exzessive Start-up- Kultur, Klimaerwärmung, veganes Hundefutter, Doktorwurst und Darknet. Es… Weiterlesen »Lesung: »Der Hausmann« mit Wlada Kolosowa
Lesung: Clementine Skorpil mit »Wo das Licht herkommt«
Rathaus Neulengbach Kirchenplatz 2, Neulengbach, NiederösterreichAm 10. März 2023 liest Clementine Skorpil im Rahmen einer Lesung der Stadtbibliothek Neulengbach im Rathaussaal aus ihrem Roman »Wo das Licht herkommt«. Das Buch erzählt die turbulente Lebensgeschichte einer Frau, die im 18. Jahrhundert den beschwerlichen Weg nach China auf sich nimmt, um herauszufinden, wer sie wirklich ist. Die Lesung wird musikalisch umrahmt durch die beiden… Weiterlesen »Lesung: Clementine Skorpil mit »Wo das Licht herkommt«
Lesung: »Die Rotte« mit Marcus Fischer
Quentin Kaffeebar Kaiserstraße 96, Wien, WienAm 14. März 2023 liest Marcus Fischer in der Kaffeebar Quentin aus seinem Debütroman »Die Rotte«, in dem er die Abgründe eines Provinzdorfes in seiner beiläufigen Brutalität zutage bringt. Der Roman erzählt die Geschichte der jungen Bäuerin Elfi Reisinger, die Anfang der 1970er Jahre mit ihren Eltern auf einem kleinen Hof in der Rotte Ferchkogel, einer abgelegenen Siedlung… Weiterlesen »Lesung: »Die Rotte« mit Marcus Fischer
Erstpräsentation: »Langeweile ist politisch« mit Silke Ohlmeier
Literaturhaus Hannover Sophienstraße 2, Hannover, NiedersachsenAm 14. März 2023 präsentiert Silke Ohlmeier im Literaturhaus Hannover ihr neues Buch »Langeweile ist politisch – Was ein verkanntes Gefühl über unsere Gesellschaft verrät«. Wie kommt es, dass Mütter sich häufiger langweilen als Väter? Wieso langeweilen sich arme Menschen öfter als reiche? Und warum gibt es in Unterkünften für Geflüchtete so wenige Angebote gegen… Weiterlesen »Erstpräsentation: »Langeweile ist politisch« mit Silke Ohlmeier
Lesung: »Faszination Qualle« und »Faszination Krake« mit Michael Stavarič
o*books Bruno-Marek-Allee 24/1, Wien, WienAm 17. März 2023 liest Michael Stavarič bei o*books aus seinen mit der Illustratorin Michèle Ganser entstandenen Kinderbüchern »Faszination Krake« und »Faszination Qualle«. In den beiden Büchern zum Staunen und Mitmachen tauchen junge Entdecker*innen ein in eine wunderbare Unterwasserwelt, die von Kraken, Quallen und anderen geheimnisumwobenen Meerestieren bevölkert ist.
ABGESAGT! Lesung: »Rotkäppchen rettet den Wolf« mit Petra Piuk
Stadtbibliothek Mistelbach Franz Josef-Straße 43, Mistelbach, NiederösterreichAm 21. März 2023 liest Petra Piuk in der Stadtbibliothek Mistelbach aus ihrem Kinderbuch »Rotkäppchen rettet den Wolf«. Mit »Rotkäppchen rettet den Wolf« bietet Petra Piuk ein originelles Remake des bekannten Märchenklassikers: sozusagen ein Nicht-Märchen. Rotkäppchen ist genervt von den Märchen der Erwachsenen. Sie will etwas verändern und nimmt sich daher vor, den Wolf und den… Weiterlesen »ABGESAGT! Lesung: »Rotkäppchen rettet den Wolf« mit Petra Piuk
Lesung: »Connect« mit Thea Mengeler
Zentralbibliothek Düsseldorf Konrad-Adenauer-Platz 1, Düsseldorf, Nordrhein-WestfalenAm 21. März 2023 liest Thea Mengeler in der Zentralbibliothek Düsseldorf aus ihrem Roman »Connect«. In dieser spannungsgeladenen Erzählung wirft uns die Autorin in die Abgründe zwischenmenschlicher Beziehungen und verhandelt die aktuellsten Themen unserer Zeit.
Lesung: Clementine Skorpil mit »Wo das Licht herkommt«
Bibliothek im Zentrum Schlögelgasse 22-26, Wiener Neustadt, NiederösterreichAm 22. März 2023 liest Clementine Skorpil gemeinsam mit Susanne Dobesch, Ulrike Moschen und Hans-Peter Stiegler im Rahmen von "Literatur im Spiegel der Zeit - Freiheit der Frau - verkleidet in eigenen Schuhen" veranstaltet von PEN Niederösterreich in der Bibliothek im Zentrum aus ihrem Roman »Wo das Licht herkommt«. Das Buch erzählt die turbulente Lebensgeschichte einer… Weiterlesen »Lesung: Clementine Skorpil mit »Wo das Licht herkommt«
Lesung: »Faszination Qualle« mit Michael Stavarič
BücherBühne des Österreichischen Buchklubs der Jugend Mayerhofgasse 6, Wien, WienAm 24. März 2023 liest Michael Stavarič in der BücherBühne des Österreichischen Buchklubs der Jugend aus seinem neuen Kinderbuch »Faszination Qualle«, das gemeinsam mit der Illustratorin Michèle Ganser entstanden ist. Ein Buch über die unentdeckten Weiten des Ozeans und die Wunder der Wissenschaft. Mit Suchbildern, Stereogram und einem Quallisch-Kurs für Anfänger*innen. Was machen Quallen im Weltraum? Haben… Weiterlesen »Lesung: »Faszination Qualle« mit Michael Stavarič
Lesungen beim Leykam-Frühlingsfest im Literaturhaus Salzburg
Literaturhaus Salzburg Strubergasse 23/H.C. Artmannplatz, Salzburg, SalzburgAm 24. März 2023 findet das Leykam-Frühlingsfest im Literaturhaus Salzburg statt. Dort lesen Michael Stavarič aus seinem neuen Buch »Faszination Qualle«, das mit der Illustratorin Michèle Ganser entstanden ist, Margit Mössmer aus ihrem neuen Buch »Das Geheimnis meines Erfolgs«, Daniel Zipfel aus seinem neuen Buch »Nichts als Papier« und Anita Augustin aus ihrem neuen Buch »Wie… Weiterlesen »Lesungen beim Leykam-Frühlingsfest im Literaturhaus Salzburg
Lesung: »Die Rotte« mit Marcus Fischer
Murinsel Graz Lendplatz 19, Graz, SteiermarkAm 25. März 2023 liest Marcus Fischer im Rahmen der Fine Crime Spring Matinee auf der Murinsel Graz aus seinem Debütroman »Die Rotte«, in dem er die Abgründe eines Provinzdorfes in seiner beiläufigen Brutalität zutage bringt. Der Roman erzählt die Geschichte der jungen Bäuerin Elfi Reisinger, die Anfang der 1970er Jahre mit ihren Eltern auf einem kleinen… Weiterlesen »Lesung: »Die Rotte« mit Marcus Fischer
Lesung mit Workshop: »Mach dir die Welt« mit Raffaela Schöbitz
BücherBühne des Österreichischen Buchklubs der Jugend Mayerhofgasse 6, Wien, WienAm 28. März 2023 wird Raffaela Schöbitz in der BücherBühne des Österreichischen Buchklubs der Jugend eine Lesung mit einem Workshop zu ihrem neuen Kinderbuch »Mach dir die Welt« abhalten. In diesem Mitmachbuch stellt die Autorin 30 Frauen quer durch die Weltgeschichte vor, die nicht nur im Alltag, sondern auch in der Politik, Wissenschaft, Kunst und… Weiterlesen »Lesung mit Workshop: »Mach dir die Welt« mit Raffaela Schöbitz
Erstpräsentationen: »Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier« mit Anita Augustin und »Nichts als Papier« mit Daniel Zipfel
Österreichische Gesellschaft für Literatur Palais Wilczek, Herrengasse 5, Stiege 1, 2. Stock, Wien, WienAm 28. März 2023 präsentieren Anita Augustin und Daniel Zipfel in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur ihre neuen Bücher. Anita Augustin stellt ihr neues Buch »Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier« mit schrägen Figuren, böser Komik, Verzweiflung und Hoffnung vor. Ein kühner, rasanter Roman, der die Frage stellt, ob auch Monster… Weiterlesen »Erstpräsentationen: »Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier« mit Anita Augustin und »Nichts als Papier« mit Daniel Zipfel
Lesung: »Das Geheimnis meines Erfolgs« mit Margit Mössmer
Café Malu Friedhofgasse 1a, Sierning, OberösterreichAm 29. März 2023 liest Margit Mössmer im Café Malu aus ihrem neuen Buch »Das Geheimnis meines Erfolgs«. Die Geschichte einer schwierigen und großen Mutter-Kind-Liebe, erzählt aus der Perspektive eines Kindes, das auf die Welt kommt und nicht mit ihr einverstanden ist. Eine bisher ungelesene Perspektive auf Mutterschaft, Neurodiversität und Aufwachsen im Prekariat.
Lesung: »Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier« mit Anita Augustin
Thalia Mariahilferstraße M99 Mariahilfer Straße 99, Wien, WienAm 29. März 2023 liest Anita Augustin im Rahmen eines Literaturabends im Thalia Mariahilfer Straße aus ihrem neuen Roman »Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier«. Auch Gertraud Klemm (»Einzeller«, Kremayr & Scheriau) und Cornelia Hülmbauer (»Oft manchmal nie«, Residenzverlag) werden aus ihren neuen Büchern lesen. Cornelia Karl führt ein zufriedenes Durchschnittsleben als berufstätige Frau und alleinerziehende… Weiterlesen »Lesung: »Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier« mit Anita Augustin
Lesung: »Nichts als Papier« mit Daniel Zipfel
facultas Dombuchhandlung Stephansplatz 5, Wien, WienAm 31. März 2023 liest Daniel Zipfel im Rahmen des Wortspiele Festivals in der facultas Dombuchhandlung Wien aus seinem neuen Buch »Nichts als Papier«. Ein historischer Roman über Wien während der Türkenbelagerung im Jahr 1683, jenseits von Einordnungen wie Gut und Böse. Ein hochaktueller Roman angesichts aktueller Kriege, der zeigt, wie viele Interessen im Spiel sind.