Zum Inhalt springen

Diskussion

Diskussion: »Wechselhafte Jahre« mit Bettina Balàka

Am 27. Juni 2023 diskutiert Bettina Balàka mit Bernadette Conrad und Hannah Lühmann im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Eine Frau wird älter“ im Literaturhaus Berlin über ihr neues Buch »Wechselhafte Jahre – Schriftstellerinnen übers Älterwerden«. Ein Buch über Freiheit und Verlust, Freundschaften, Kämpfe und Beziehungen – kurzum, ein Buch über das Leben. Mit Beiträgen von Marlene Streeruwitz, Barbara Honigmann, Katja Oskamp, Barbara Frischmuth, Katrin Seddig, Linda Stift, Barbara Hundegger, Sabine Scholl, Marianne Gruber, Zdenka Becker, Alida Bremer,… Weiterlesen »Diskussion: »Wechselhafte Jahre« mit Bettina Balàka

Diskussion: »Frauenfragen: Männer antworten« mit Mari Lang

Am 8. März 2023 diskutiert Mari Lang im Kunsthaus Graz über ihr Erfolgsbuch »Frauenfragen: Männer antworten«, welches in Anlehnung an ihren gleichnamigen Podcast entstanden ist. Dabei stellt die bekannte ORF-Moderatorin Österreichs Promi-Männern die Fragen, die normalerweise Frauen in der Öffentlichkeit zu hören bekommen – egal ob Spitzenpolitikerin, Managerin oder Schauspielerin. Es sind indiskrete, banale aber auch gesellschaftspolitisch höchst relevante Fragen. Der Einlass ist nur mit Anmeldung unter office@felin.at möglich.

Diskussion: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

Am 27. April 2023 diskutiert Lisz Hirn auf der Leipziger Buchmesse gemeinsam mit Konrad Paul Liessmann und Robert Pfaller auf der Gastland-Bühne am Messestand (Halle 4) über ihr neues Buch »Macht Politik böse?«. In ihrer Streitschrift zeigt die Autorin zehn Trugschlüsse auf, die der Rede vom »politischen Sittenverfall« zugrunde liegen. Dabei geht es um moralische Integrität, den Vertrauensverlust in die Unabhängigkeit der Medien und um Erfahrungen von Ungleichheit und fehlender politischer Repräsentation. Lisz Hirn gibt außerdem einen… Weiterlesen »Diskussion: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

Diskussion: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

Am 27. November 2022 findet bei der Buch Wien auf der ORF-Bühne in Halle D eine Publikumsdiskussion mit Helmut Brandstätter und Lisz Hirn zu ihrem neuen Buch »Macht Politik böse?« statt. In dieser Streitschrift zeigt die Autorin zehn Trugschlüsse auf, die der Rede vom »politischen Sittenverfall« zugrunde liegen. Dabei geht es um moralische Integrität, den Vertrauensverlust in die Unabhängigkeit der Medien und um Erfahrungen von Ungleichheit und fehlender politischer Repräsentation. Lisz Hirn gibt außerdem einen… Weiterlesen »Diskussion: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

Diskussion: »War das jetzt rassistisch?« mit Black Voices

Am 22. September 2022 findet im Burgtheater Wien anschließend an die Vorführung von »Die Ärztin« eine Publikumsdiskussion mit Black Voices zu ihrem neuen Buch »War das jetzt rassistisch?« statt. Darin berichten People of Color selbst über Alltagsrassismus in Deutschland und Österreich. Zusätzlich erklären Antirassismus- Expert*innen aus der afrikanischen, muslimischen, asiatischen, jüdischen und Rom*nja-Community, woran rassistische Fragen und Denkmuster erkannt werden können und geben Tipps, diese zu überwinden. Das Buch richtet sich an alle, die Angst… Weiterlesen »Diskussion: »War das jetzt rassistisch?« mit Black Voices

Seitenanfang