Zum Inhalt springen

Messe Wien

Diskussion: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

Am 27. November 2022 findet bei der Buch Wien auf der ORF-Bühne in Halle D eine Publikumsdiskussion mit Helmut Brandstätter und Lisz Hirn zu ihrem neuen Buch »Macht Politik böse?« statt. In dieser Streitschrift zeigt die Autorin zehn Trugschlüsse auf, die der Rede vom »politischen Sittenverfall« zugrunde liegen. Dabei geht es um moralische Integrität, den Vertrauensverlust in die Unabhängigkeit der Medien und um Erfahrungen von Ungleichheit und fehlender politischer Repräsentation. Lisz Hirn gibt außerdem einen… Weiterlesen »Diskussion: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

Diskussion: »War das jetzt rassistisch?« mit Black Voices

Am 27. November 2022 findet bei der Buch Wien auf der Bühne 3 in Halle D eine Publikumsdiskussion mit Black Voices zu ihrem neuen Buch »War das jetzt rassistisch?«, gemeinsam mit Miereille Ngosso (Autorin des Buches „Für alle die hier sind“ bei Kremayr & Scheriau erschienen) statt. Im Buch »War das jetzt rassistisch?« berichten People of Color selbst über Alltagsrassismus in Deutschland und Österreich. Zusätzlich erklären Antirassismus- Expert*innen aus der afrikanischen, muslimischen, asiatischen, jüdischen und… Weiterlesen »Diskussion: »War das jetzt rassistisch?« mit Black Voices

Lesung: »Von Erwachsenen hab ich mir mehr erwartet« mit Katja Gasser

Am 27. November 2022 liest Katja Gasser bei der Buch Wien auf der 3-Sat Bühne in Halle D aus ihrem neuen Buch »Von Erwachsenen hab ich mir mehr erwartet«, in dem die Autorin während des ersten Lockdowns erfundene und gefundene Dialoge mit ihrem Kind niedergeschrieben hat. Die Dialoge über Angst und Liebe, Lesen und Lümmeln, Erwartungen, Familie, Arbeit und Alltag offenbaren nicht nur eine innige Beziehung, sondern stellen auch unsere Weltsicht in Frage.

Lesung: »Von Erwachsenen hab ich mir mehr erwartet« mit Katja Gasser

Am 27. November 2022 liest Katja Gasser bei der Buch Wien auf der Radio Wien-Bühne in Halle D aus ihrem neuen Buch »Von Erwachsenen hab ich mir mehr erwartet«, in dem die Autorin während des ersten Lockdowns erfundene und gefundene Dialoge mit ihrem Kind niedergeschrieben hat. Die Dialoge über Angst und Liebe, Lesen und Lümmeln, Erwartungen, Familie, Arbeit und Alltag offenbaren nicht nur eine innige Beziehung, sondern stellen auch unsere Weltsicht in Frage.

Lesung: »Der Hai im System« mit Kurt Palm

Am 26. November 2022 liest Kurt Palm bei der Buch Wien auf der ORF-Bühne in Halle D aus seinem neuen Roman »Der Hai im System«. In diesem Thriller, der tief in die Abgründe seiner Figuren blicken lässt, führt der Autor haarsträubend die Auswüchse toxischer Männlichkeit vor Augen.

Lesung: »Die Gemochten« mit Lydia Mischkulnig

Am 26. November 2022 liest Lydia Mischkulnig bei der Buch Wien auf der Radio Wien-Bühne in Halle D aus ihrem neuen Erzählband »Die Gemochten«. Die Gemochten, das sind Liebende oder Fremde, Mutter und Tochter, Ehepaare, Geliebte, Unbekannte. Sie begegnen einander in neu bezogenen Wohnungen, in Restaurants, im Sesselkreis und in Stundenhotels, vollführen einen Beziehungstanz zwischen Annäherung und Entfremdung, zwischen dem Offensichtlichen und dem Unausgesprochenen im politisch geprägten Alltag. Alle eint eine tiefe Sehnsucht nach Beständigkeit in unbeständigen… Weiterlesen »Lesung: »Die Gemochten« mit Lydia Mischkulnig

Lesung: »Zu den Elefanten« mit Peter Karoshi

Am 24. November 2022 liest Peter Karoshi im Rahmen der Buch Wien auf DER STANDARD-Bühne in Halle D aus seinem Werk »Zu den Elefanten«, das für den Deutschen Buchpreis und den European Union Prize nominiert wurde. In diesem bewegenden Roman geht es um den Kulturwissenschaftler Theo, der sich auf eine Reise macht, um die Beziehung zu seiner Frau Anna und seinem Sohn Moritz zu ändern. Dabei ahnt er noch nicht, dass diese eine dramatische Wendung nehmen… Weiterlesen »Lesung: »Zu den Elefanten« mit Peter Karoshi

Seitenanfang