Zum Inhalt springen

Österreichische Gesellschaft für Literatur

Erstpräsentationen: »Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier« mit Anita Augustin und »Nichts als Papier« mit Daniel Zipfel

Am 28. März 2023 präsentieren Anita Augustin und Daniel Zipfel in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur ihre neuen Bücher. Anita Augustin stellt ihr neues Buch »Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier« mit schrägen Figuren, böser Komik, Verzweiflung und Hoffnung vor. Ein kühner, rasanter Roman, der die Frage stellt, ob auch Monster Menschen sind. Daniel Zipfel präsentiert »Nichts als Papier«. Ein historischer Roman über Wien während der Türkenbelagerung im Jahr 1683, jenseits… Weiterlesen »Erstpräsentationen: »Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier« mit Anita Augustin und »Nichts als Papier« mit Daniel Zipfel

Erstpräsentation: »Wechselhafte Jahre« mit Bettina Balàka

Am 23. Mai 2023 präsentiert Bettina Balàka mit Marlene Streeruwitz und Marianne Gruber in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur ihr neues Buch »Wechselhafte Jahre – Schriftstellerinnen übers Älterwerden«. Ein Buch über Freiheit und Verlust, Freundschaften, Kämpfe und Beziehungen – kurzum, ein Buch über das Leben. Mit Beiträgen von Marlene Streeruwitz, Barbara Honigmann, Katja Oskamp, Barbara Frischmuth, Katrin Seddig, Linda Stift, Barbara Hundegger, Sabine Scholl, Marianne Gruber, Zdenka Becker, Alida Bremer, Ruth Cerha, Renate Welsh, Ulrike… Weiterlesen »Erstpräsentation: »Wechselhafte Jahre« mit Bettina Balàka

Buchpräsentation: »Die Gemochten« mit Lydia Mischkulnig

Am 26. September 2022 präsentiert Lydia Mischkulnig bei der „Österreichischen Gesellschaft für Literatur“ im Palais Wilczek ihren neuen Erzählband »Die Gemochten«. Die Gemochten, das sind Liebende oder Fremde, Mutter und Tochter, Ehepaare, Geliebte, Unbekannte. Sie begegnen einander in neu bezogenen Wohnungen, in Restaurants, im Sesselkreis und in Stundenhotels, vollführen einen Beziehungstanz zwischen Annäherung und Entfremdung, zwischen dem Offensichtlichen und dem Unausgesprochenen im politisch geprägten Alltag. Alle eint eine tiefe Sehnsucht nach Beständigkeit in unbeständigen Zeiten,… Weiterlesen »Buchpräsentation: »Die Gemochten« mit Lydia Mischkulnig

Seitenanfang