Zum Inhalt springen

Lydia Mischkulnig

Lesung: »Beau Rivage: eine Rückkehr « mit Lydia Mischkulnig im KUNSTWERK in Tirol

Am 09. Mai 2025 liest Lydia Mischkulnig im KUNSTWERK aus ihrem Buch »Beau Rivage: eine Rückkehr«. Der Völkerrechtler Karl Ofracek kehrt von einem Einsatz aus Afghanistan nach Genf zurück. Die Ankunft gerät zur Heimsuchung. Ein kraftvoller, vielschichtiger Roman über die Suche nach dem eigenen Platz in einer brüchigen Welt.

Lesung: »Beau Rivage: eine Rückkehr« mit Lydia Mischkulnig bei Thalia Wien Mitte

Am 08. April 2025 liest Lydia Mischkulnig bei Thalia Wien Mitte aus ihrem Roman »Beau Rivage: eine Rückkehr«. Hotel Beau Rivage, schönes Ufer: Hier landet Karl nach seiner Rückkehr und soll seinen Bericht für das Internationale Rote Kreuz ablegen. Er war ein Jahr lang in Afghanistan, hat Einsätze und abgeschobene Menschen betreut. Jetzt ist er selbst der Rückkehrer – und fühlt sich fremd. Seine Frau hat ihn nicht vom Flughafen abgeholt, seine minderjährige Tochter ist in Nöten… Mehr lesen »Lesung: »Beau Rivage: eine Rückkehr« mit Lydia Mischkulnig bei Thalia Wien Mitte

Leykam auf der Leipziger Buchmesse 2025

Vom 27. bis 30. März 2025 findet die Leipziger Buchmesse statt, und wir sind mit Stand F111 in Halle 5 vertreten! Mit über 274.000 Besuchern jährlich bietet die Messe eine hervorragende Möglichkeit, neue literarische Stimmen zu präsentieren.

Interview: »Beau Rivage: eine Rückkehr« mit Lydia Mischkulnig am Stand der IG Autor*innen (Leipziger Buchmesse)

Am 29. März 2025 gibt Lydia Mischkulnig dem Literadio im Rahmen der Leipziger Buchmesse ein Interview zu ihrem neuen Roman »Beau Rivage: eine Rückkehr«. Die Veranstaltung findet am Stand der IG Autor*innen statt. Hotel Beau Rivage, schönes Ufer: Hier landet Karl nach seiner Rückkehr und soll seinen Bericht für das Internationale Rote Kreuz ablegen. Er war ein Jahr lang in Afghanistan, hat Einsätze und abgeschobene Menschen betreut. Jetzt ist er selbst der Rückkehrer – und… Mehr lesen »Interview: »Beau Rivage: eine Rückkehr« mit Lydia Mischkulnig am Stand der IG Autor*innen (Leipziger Buchmesse)

Lesung: »Beau Rivage: eine Rückkehr« mit Lydia Mischkulnig im Österreich-Kaffeehaus (Leipziger Buchmesse)

Am 29. März 2025 liest Lydia Mischkulnig im Österreich-Kaffeehaus auf der Leipziger Buchmesse aus ihrem Roman »Beau Rivage: eine Rückkehr«. Die Veranstaltung wird moderiert von Roman Kollmer. Hotel Beau Rivage, schönes Ufer: Hier landet Karl nach seiner Rückkehr und soll seinen Bericht für das Internationale Rote Kreuz ablegen. Er war ein Jahr lang in Afghanistan, hat Einsätze und abgeschobene Menschen betreut. Jetzt ist er selbst der Rückkehrer – und fühlt sich fremd. Seine Frau hat ihn nicht… Mehr lesen »Lesung: »Beau Rivage: eine Rückkehr« mit Lydia Mischkulnig im Österreich-Kaffeehaus (Leipziger Buchmesse)

Vorpremiere: »Beau Rivage: eine Rückkehr« mit Lydia Mischkulnig im Robert-Musil-Institut Klagenfurt

Am 11. März 2025 findet die Vorpemiere von Lydia Mischkulnigs Roman »Beau Rivage: eine Rückkehr« im Robert-Musil-Institut in Klagenfurt statt. Hotel Beau Rivage, schönes Ufer: Hier landet Karl nach seiner Rückkehr und soll seinen Bericht für das Internationale Rote Kreuz ablegen. Er war ein Jahr lang in Afghanistan, hat Einsätze und abgeschobene Menschen betreut. Jetzt ist er selbst der Rückkehrer – und fühlt sich fremd. Seine Frau hat ihn nicht vom Flughafen abgeholt, seine minderjährige Tochter… Mehr lesen »Vorpremiere: »Beau Rivage: eine Rückkehr« mit Lydia Mischkulnig im Robert-Musil-Institut Klagenfurt

Erstpräsentation: »Beau Rivage: eine Rückkehr« mit Lydia Mischkulnig in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur Wien

Am 25. März 2025 findet die Erstpräsentation von Lydia Mischkulnigs Roman »Beau Rivage: eine Rückkehr« in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur statt. Die Veranstaltung wird moderiert von Manfred Müller. Hotel Beau Rivage, schönes Ufer: Hier landet Karl nach seiner Rückkehr und soll seinen Bericht für das Internationale Rote Kreuz ablegen. Er war ein Jahr lang in Afghanistan, hat Einsätze und abgeschobene Menschen betreut. Jetzt ist er selbst der Rückkehrer – und fühlt sich fremd. Seine… Mehr lesen »Erstpräsentation: »Beau Rivage: eine Rückkehr« mit Lydia Mischkulnig in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur Wien

Erstpräsentation Oberösterreich: »Beau Rivage: eine Rückkehr« mit Lydia Mischkulnig in der Bibliothek Ottensheim

Am 18. März 2025 liest Lydia Mischkulnig zum ersten Mal in Oberösterreich aus ihrem Roman »Beau Rivage: eine Rückkehr«. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Literaturschiff in der Bibliothek Ottensheim statt. Hotel Beau Rivage, schönes Ufer: Hier landet Karl nach seiner Rückkehr und soll seinen Bericht für das Internationale Rote Kreuz ablegen. Er war ein Jahr lang in Afghanistan, hat Einsätze und abgeschobene Menschen betreut. Jetzt ist er selbst der Rückkehrer – und fühlt sich fremd. Seine… Mehr lesen »Erstpräsentation Oberösterreich: »Beau Rivage: eine Rückkehr« mit Lydia Mischkulnig in der Bibliothek Ottensheim

Lesung: »Beau Rivage: eine Rückkehr« mit Lydia Mischkulnig in der Remise im Gartenhaus des Mendelssohn Hauses (Leipziger Buchmesse)

Am 29. März 2025 liest Lydia Mischkulnig im Rahmen von »Leipzig liest« bei der Leipziger Buchmesse in der Remise im Gartenhaus des Mendelssohn Hauses aus ihrem Roman »Beau Rivage: eine Rückkehr«. Hotel Beau Rivage, schönes Ufer: Hier landet Karl nach seiner Rückkehr und soll seinen Bericht für das Internationale Rote Kreuz ablegen. Er war ein Jahr lang in Afghanistan, hat Einsätze und abgeschobene Menschen betreut. Jetzt ist er selbst der Rückkehrer – und fühlt sich fremd. Seine… Mehr lesen »Lesung: »Beau Rivage: eine Rückkehr« mit Lydia Mischkulnig in der Remise im Gartenhaus des Mendelssohn Hauses (Leipziger Buchmesse)

Lesung: »Die Gemochten« mit Lydia Mischkulnig

Am 14. Juni 2024 liest Lydia Mischkulnig beim Literaturbrunch in der Stadtbibliothek Dornbirn aus ihrem Buch »Die Gemochten«. Lustvoll dringt Lydia Mischkulnig in ihren Erzählungen durch die Decke der Angepasstheit und offenbart die Abgründe ihrer Figuren mit leichtfüßiger Sprachkunst. So schafft sie ein originelles Panoptikum der »Gemochten«, die in ihren verschrobenen Leidenschaften zutiefst liebenswürdig sind.