Zum Inhalt springen

Wien

300dpi

Lesung: »Mach dir die Welt« mit Raffaela Schöbitz

Am 23. Juni 2023 liest Raffaela Schöbitz im Rahmen des Kinderliteraturfestivals Wien im Theater Odeon aus ihrem Kinderbuch »Mach dir die Welt«. In diesem Mitmachbuch stellt die Autorin 30 Frauen quer durch die Weltgeschichte vor, die nicht nur im Alltag, sondern auch in der Politik, Wissenschaft, Kunst und Literatur ihre Spuren hinterlassen haben und regt gleichzeitig Kinder dazu an, selbst auch einmal mutig zu sein und Dinge auszuprobieren, an die sie bisher noch nicht gedacht haben.

300dpi

Lesung mit Workshop: »Mach dir die Welt« mit Raffaela Schöbitz

Am 26. Mai 2023 wird Raffaela Schöbitz in der BücherBühne des Österreichischen Buchklubs der Jugend eine Lesung mit einem Workshop zu ihrem Kinderbuch »Mach dir die Welt« abhalten. In diesem Mitmachbuch stellt die Autorin 30 Frauen quer durch die Weltgeschichte vor, die nicht nur im Alltag, sondern auch in der Politik, Wissenschaft, Kunst und Literatur ihre Spuren hinterlassen haben und regt gleichzeitig Kinder dazu an, selbst auch einmal mutig zu sein und Dinge auszuprobieren, an… Weiterlesen »Lesung mit Workshop: »Mach dir die Welt« mit Raffaela Schöbitz

Lesung: »Das Geheimnis meines Erfolgs« mit Margit Mössmer

Am 20. Mai 2023 liest Margit Mössmer im Rahmen des Rund um die Burg Festivals im Café Landtmann aus ihrem neuen Buch »Das Geheimnis meines Erfolgs«. Die Geschichte einer schwierigen und großen Mutter-Kind-Liebe, erzählt aus der Perspektive eines Kindes, das auf die Welt kommt und nicht mit ihr einverstanden ist. Eine bisher ungelesene Perspektive auf Mutterschaft, Neurodiversität und Aufwachsen im Prekariat.

Lesung: »Die Rotte« mit Marcus Fischer

Am 14. März 2023 liest Marcus Fischer in der Kaffeebar Quentin aus seinem Debütroman »Die Rotte«, in dem er die Abgründe eines Provinzdorfes in seiner beiläufigen Brutalität zutage bringt. Der Roman erzählt die Geschichte der jungen Bäuerin Elfi Reisinger, die Anfang der 1970er Jahre mit ihren Eltern auf einem kleinen Hof in der Rotte Ferchkogel, einer abgelegenen Siedlung im Voralpenland, lebt. Als ihr Vater eines Nachts verschwindet, spitzt sich die Lage für Elfi in der Rotte immer weiter… Weiterlesen »Lesung: »Die Rotte« mit Marcus Fischer

Lesung & Kabarett: »Frauenfragen: Männer antworten« mit Mari Lang

Am 10. Juni 2023 spricht Mari Lang  mit einem Überraschungsgast in der Kulisse Wien über ihr Erfolgsbuch »Frauenfragen: Männer antworten«, welches in Anlehnung an ihren gleichnamigen Podcast entstanden ist. Dabei stellt die bekannte ORF-Moderatorin Österreichs Promi-Männern die Fragen, die normalerweise Frauen in der Öffentlichkeit zu hören bekommen – egal ob Spitzenpolitikerin, Managerin oder Schauspielerin. Es sind indiskrete, banale aber auch gesellschaftspolitisch höchst relevante Fragen.

Lesung: Clementine Skorpil mit »Wo das Licht herkommt«

Am 8. März 2023 liest Clementine Skorpil im Rahmen von Literatur unter den Bögen organisiert vom PEN Club im Operschall aus ihrem Roman »Wo das Licht herkommt«. Das Buch erzählt die turbulente Lebensgeschichte einer Frau, die im 18. Jahrhundert den beschwerlichen Weg nach China auf sich nimmt, um herauszufinden, wer sie wirklich ist.

Szenische Lesung mit musikalischer Begleitung: »Der Hai im System« mit Kurt Palm, Gregor Seberg und Sophie Abraham

Am 27. April 2023 liest Kurt Palm mit Gregor Seberg und Sophie Abraham im Ateliertheater Wien aus seinem neuen Roman »Der Hai im System«. Es handelt sich um eine szenische Lesung, dargestellt von Gregor Seberg mit musikalischer Begleitung der Cellistin Sophie Abraham. In diesem Thriller, der tief in die Abgründe seiner Figuren blicken lässt, führt der Autor haarsträubend die Auswüchse toxischer Männlichkeit vor Augen.

Lesung: »Faszination Qualle« mit Michael Stavarič

Am 24. März 2023 liest Michael Stavarič in der BücherBühne des Österreichischen Buchklubs der Jugend aus seinem neuen Kinderbuch »Faszination Qualle«, das gemeinsam mit der Illustratorin Michèle Ganser entstanden ist. Ein Buch über die unentdeckten Weiten des Ozeans und die Wunder der Wissenschaft. Mit Suchbildern, Stereogram und einem Quallisch-Kurs für Anfänger*innen. Was machen Quallen im Weltraum? Haben Quallen Superkräfte? Was sind eigentlich Medusen – und was hat eine Qualle bitte mit Unsterblichkeit zu tun? Für die Teilnahme… Weiterlesen »Lesung: »Faszination Qualle« mit Michael Stavarič

ABGESAGT Lesung: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

ABGESAGT Am 03. März 2023 liest Lisz Hirn im Buchcafé Melange aus ihrem neuen Buch »Macht Politik böse?«. In ihrer Streitschrift zeigt die Autorin zehn Trugschlüsse auf, die der Rede vom »politischen Sittenverfall« zugrunde liegen. Dabei geht es um moralische Integrität, den Vertrauensverlust in die Unabhängigkeit der Medien und um Erfahrungen von Ungleichheit und fehlender politischer Repräsentation. Lisz Hirn gibt außerdem einen Ausblick darauf, was Aktivismus ändern könnte oder ob wir grundsätzlich einen neuen Typus… Weiterlesen »ABGESAGT Lesung: »Macht Politik böse?« mit Lisz Hirn

Doppellesung: »Das Geheimnis meines Erfolgs« mit Margit Mössmer und »Nichts als Papier« mit Daniel Zipfel

Am 12. April 2023 lesen Margit Mössmer – aus ihrem neuen Buch »Das Geheimnis meines Erfolgs« – und Daniel Zipfel – aus seinem neuen Buch »Nichts als Papier« – bei Thalia Wien Mitte. Während es sich bei »Das Geheimnis meines Erfolgs« um eine schwierige und große Mutter-Kind-Liebe handelt, haben wir es mit »Nichts als Papier« mit einem historischen Roman über Wien während der Türkenbelagerung im Jahr 1683 zu tun. Auf alle Fälle ein lohnenswerter Abend!