Zum Inhalt springen

Leykam

Podiumsdiskussion: »Der Tormann« mit Milan Radin

Am 17. April diskutiert Milan Radin in der Hauptbücherei am Gürtel in Wien im Veranstaltungssaal (3. Stock) über seinen Roman »Der Tormann«, der fiktionalisierend auf der Lebensgeschichte des ehemaligen rumänischen Nationalspielers Helmut Duckadams aufbaut. Helmut Duckadam machte Geschichte als der »Held von Sevilla«, als er im Finale des Fußball-Europapokals der Landesmeister 1986 gegen den FC Barcelona alle vier Elfmeter hielt und Steaua Bukarest zum Triumph verhalf. Sein größter Sieg brachte ihm zunächst jedoch nur Unglück: Er geriet… Weiterlesen »Podiumsdiskussion: »Der Tormann« mit Milan Radin

Lesung: »Radikale Inklusion« mit Hannah Wahl & »Bergschreiber« mit David Trischer

Am 03. Mai 2023 lesen Hannah Wahl – aus ihrem neuen Buch »Radikale Inklusion« – und David Trischer – aus seinem Buch »Bergschreiber« – in der Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten. »Radikale Inklusion« stellt unser Gesellschaftssystem in Frage: Wer profitiert und wer verliert unter den vorherrschenden Verhältnissen? Wie schaffen wir gleichberechtigte Teilhabe? Wir müssen eine Alternative wider die Ausgrenzung gestalten und den Paternalismus durch Empowerment, Inklusion und Allyship überwinden.

Lesung: »Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier« mit Anita Augustin

Am 3. Mai 2023 liest Anita Augustin im Salon vom Treibhaus Innsbruck aus ihrem neuen Roman »Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier«. Cornelia Karl führt ein zufriedenes Durchschnittsleben als berufstätige Frau und alleinerziehende Mutter. Dieses Leben endet jäh, als ihre zwölfjährige Tochter Elli spurlos verschwindet. Die polizeiliche Fahndung bleibt ergebnislos, der Fall landet bei den Akten. Schräge Figuren, böse Komik, Verzweiflung und Hoffnung: Ein kühner, rasanter Roman, der die Frage stellt, ob auch Monster… Weiterlesen »Lesung: »Wie ähnlich ist uns der Zackenbarsch, dieses äußerst hässliche Tier« mit Anita Augustin

Erstpräsentation: »Die österreichischen Kriegsgefangenen in der Moldau« mit Stefan Karner

Am 17. April 2023 präsentiert Stefan Karner in der Gablenzkaserne sein neues Buch »Die österreichischen Kriegsgefangenen in der Moldau«. Das Buch schildert anhand von NKWD-Dokumenten die Unterbringung, die Arbeit sowie das Leiden und Sterben der österreichischen Kriegsgefangenen in der Moldau zwischen 1945–1955. Um Zusage oder Absage wird bis Mittwoch 12.4. mittels Anmeldeformat oder per E-Mail an sekretariat@ogst.at oder telefonisch unter 0664/2241978 gebeten!

Lesung: »Die Party« mit Ulrike Haidacher

Am 3. April 2023 liest die Autorin und Kabarettistin Ulrike Haidacher im Porgy & Bess aus ihrem Roman »Die Party«. Ulrike Haidacher ist Gewinnerin des Peter Rosegger-Literaturpreises 2022. In ihrem Debütroman hält die Autorin der Gesellschaft schonungslos einen Spiegel vor – unglaublich spannend und humorvoll zugleich.

Lesung: »Wechselhafte Jahre« mit Zdenka Becker

Am 17. Mai 2023 liest Zdenka Becker in der Stadtbücherei St. Pölten aus dem neuen Buch »Wechselhafte Jahre – Schriftstellerinnen übers Älterwerden«. Ein Buch über Freiheit und Verlust, Freundschaften, Kämpfe und Beziehungen – kurzum, ein Buch über das Leben. Mit Beiträgen von Marlene Streeruwitz, Barbara Honigmann, Katja Oskamp, Barbara Frischmuth, Katrin Seddig, Linda Stift, Barbara Hundegger, Sabine Scholl, Marianne Gruber, Zdenka Becker, Alida Bremer, Ruth Cerha, Renate Welsh, Ulrike Draesner und Bettina Balàka.

Lesung: »Das Geheimnis meines Erfolgs« mit Margit Mössmer

Am 18. April 2023 liest Margit Mössmer im Kulturcafé Max aus ihrem neuen Buch »Das Geheimnis meines Erfolgs«. Die Geschichte einer schwierigen und großen Mutter-Kind-Liebe, erzählt aus der Perspektive eines Kindes, das auf die Welt kommt und nicht mit ihr einverstanden ist. Eine bisher ungelesene Perspektive auf Mutterschaft, Neurodiversität und Aufwachsen im Prekariat. Die Lesung kann auch Online via Livestream verfolgt werden.

Lesung: »Rotkäppchen rettet den Wolf« mit Petra Piuk

Am 29. Juni 2023 liest Petra Piuk in der Stadtbibliothek Triptis aus ihrem Kinderbuch »Rotkäppchen rettet den Wolf«. Mit »Rotkäppchen rettet den Wolf« bietet Petra Piuk ein originelles Remake des bekannten Märchenklassikers: sozusagen ein Nicht-Märchen. Rotkäppchen ist genervt von den Märchen der Erwachsenen. Sie will etwas verändern und nimmt sich daher vor, den Wolf und den Wald zu retten.

Lesung: »Rotkäppchen rettet den Wolf« mit Petra Piuk

Am 28. Juni 2023 liest Petra Piuk in der Stadtbibliothek Bilke Pößneck aus ihrem Kinderbuch »Rotkäppchen rettet den Wolf«. Mit »Rotkäppchen rettet den Wolf« bietet Petra Piuk ein originelles Remake des bekannten Märchenklassikers: sozusagen ein Nicht-Märchen. Rotkäppchen ist genervt von den Märchen der Erwachsenen. Sie will etwas verändern und nimmt sich daher vor, den Wolf und den Wald zu retten.

Lesung: »Rotkäppchen rettet den Wolf« mit Petra Piuk

Am 27. Juni 2023 liest Petra Piuk in der Stadt- und Kreisbibliothek Saalfeld aus ihrem Kinderbuch »Rotkäppchen rettet den Wolf«. Mit »Rotkäppchen rettet den Wolf« bietet Petra Piuk ein originelles Remake des bekannten Märchenklassikers: sozusagen ein Nicht-Märchen. Rotkäppchen ist genervt von den Märchen der Erwachsenen. Sie will etwas verändern und nimmt sich daher vor, den Wolf und den Wald zu retten.

Seitenanfang