
- ISBN 978-3-7011-8043-1
- Erscheinungsdatum: April 2017
- Ausführung: Taschenbuch, 11,5 x 19 cm
- Seiten: 116
Ist Europa am Ende? Dieser Frage gehen Europaabgeordneter Othmar Karas und langjährigerer Leiter der Wiener Redaktion der Kleinen Zeitung Hans Winkler in dieser Streitschrift nach. Was braucht Europa wirklich? Kann es als Einheit funktionieren? Wohin führt der Weg der Europäischen Union? Wie sicher ist Europa? Fragen wie diese steigen in den heutigen Zeiten des Auf- und Umbruchs an Aktualität und Dringlichkeit. Holen Sie sich mit „Europa am Ende? Zwei Meinungen” spannende Denkanstöße und diskutieren Sie mit!
Ist die Europäische Union am Ende oder braucht es eine reformierte und in gewissen Bereichen gestärkte EU, um Europas Zukunft zu gestalten? Braucht es „mehr“ oder „weniger“ Europa, gibt es ein „Europa verschiedener Geschwindigkeiten“, was soll in nationale Kompetenzen zurückgegeben und was in Brüsseler Kompetenz übergeben werden? Brauchen wir mehr Allergenverordnungen oder mehr gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik?
Fragen wie diese sind heute aktueller denn je. In der Streitschrift „Europa am Ende? Zwei Meinungen” gehen der glühende „Europäer“ und bekannte Europaabgeordnete Othmar Karas zum einen und der langjährige Leiter der Wiener Redaktion der Kleinen Zeitung und Skeptiker der gegenwärtigen EU-Praktiken Hans Winkler zum anderen auf die Suche nach Antworten. Wie soll die EU der Zukunft gestaltet sein? Was braucht es, um eine starke Gemeinschaft in Europa zu gewährleisten?
Profitieren Sie von den brisanten, dringlichen und spannenden Denkanstößen dieser Streitschrift und ziehen Sie Ihre eigenen Schlüsse!
Mag. Othmar Karas M.B.L.-HSG wurde 1957 in Ybbs an der Donau geboren und ist seit 1999 Mitglied des Europaparlaments, dessen Vizepräsident er von 2012 bis 2014 war. Von 1983 bis 1990 war er Abgeordneter zum Nationalrat. Für den überzeugten Europapolitiker ist das Europäische Parlament als einzige direkt gewählte EU-Institution das „starke Herz einer europäischen parlamentarischen Demokratie“. Seit 1998 ist er Präsident des Hilfswerk Österreich. 2009 gründete er das überparteiliche Bürgerforum Europa. Er ist Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien, sowie festes Mitglied der Teaching Faculty am Zentrum für Europa und Globalisierung der Donau-Universität Krems. 2013 wurde ihm die Ehrenprofessur der Donau-Universität Krems verliehen.
© Europäisches Parlament
Dr. Hans Winkler wurde 1942 in Veitsch in der Steiermark geboren. Er absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Graz und wurde unter anderem Leiter der Wiener Redaktion der „Kleinen Zeitung”. Seit seiner Pensionierung ist er als Kolumnist bei der Tageszeitung „Die Presse“ beschäftigt und wirkt häufig als Gastautor in verschiedenen Medien mit.
© Dr. Hans Winkler