
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage
- ISBN 978-3-7011-0459-8
- Erscheinungsdatum: November 2020
- Ausführung: Broschur, 170 x 240 mm
- Seiten: 200
Kulturelle und sprachliche Diversität gilt als eine der größten Herausforderungen im österreichischen Bildungssystem. Informieren Sie sich in diesem Band der Pädagogischen Hochschule Steiermark über neue pädagogische Konzepte in diesem Bereich.
Sprachliche Vielfalt zählt aktuell zu den bedeutendsten Herausforderungen für das österreichische Bildungswesen. Als Reaktion darauf gab es in den letzten Jahren viele neue Entwicklungen auf allen Ebenen des Bildungssystems vom Kindergarten bis zur Hochschule. Der vorliegende Band versammelt Beiträge zur Erforschung und Umsetzung sprachlicher Bildung aus außerschulischen Projekten, Schule, Hochschule und Universität. Das breite Spektrum der Beiträge zeigt, wie sich zahlreiche innovative Ansätze in Forschung, Lehrer/innenbildung und Sprachendidaktik mit der Herausforderung Diversität auseinandersetzen.
Pädagogische Hochschule Bd. 13
nach Studium in Klagenfurt und Wien zunächst in der Erwachsenenbildung tätig, dann Univ.-Ass. am Lehrstuhl Deutsch als Fremdsprache der Universität Wien. Fünfjähriger Lehr- und Forschungsaufenthalt in Osaka (Japan), Ao.-Prof. und Univ.-Prof. am Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Universität Wien. Seit März 2016 Professor für Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache an der PH Steiermark. Forschungsschwerpunkte: Plurilingualer Spracherwerb, Sprach- und Kulturbewusstheit, Lehr- und Lernkulturen, innovative Sprachendidaktik, Praxis-/Aktionsforschung, Lehrer/innen/bildung in mehrsprachigen/multikulturellen Gesellschaften.
Studium der Sprachwissenschaft und Pädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz und der University of Manchester, England. Doktoratsstudium an der School of Languages, Linguistics and Cultures, University of Manchester, England. Hochschulprofessorin für Mehrsprachigkeit und Linguistik am Institut für Diversität und Internationales der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Stellvertretende Leitung und Mitarbeit im NCoC Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit (BIMM). Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen: Minderheitensprachen, Sprachenpolitik, Mehrsprachigkeit, sprachliche Bildung in der Pädagog/innenbildung.