Beschreibung
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob wir in einem zentralistisch oder fรถderalistisch regierten Land leben? Wie Gesetze beschlossen werden, wie Politik betrieben wird, wie hoch besteuert unsere tรคglichen Gรผter sind โ all das ist ausschlaggebend fรผr den schmalen und doch vielschichtigen Grad zwischen Zentralismus und Fรถderalismus.
In der Streitschrift ยปNieder mit dem Zentralismus!ยซ argumentiert Alexander Purger, Autor und Redakteur der ยปSalzburger Nachrichtenยซ, klar gegen ein zentralistisches System und stellt der รถsterreichischen Variante keine besonders gute Note aus. รsterreich habe von beiden Modellen nicht das Gute, sondern das Schlechte รผbernommen. Das fรผhre zu einem Durcheinander, zu einem ยปbรผrokratischen Labyrinthยซ, wie es Helmut Qualtinger nannte, zu einem Irrgarten, der nichts auรer teuer ist.
Unser urmenschlicher Wunsch nach Geborgenheit bleibt dabei auf der Strecke: undurchschaubare Mechanismen, ferne Entscheidungen der Politik und ein Bรผrokratiedschungel, wie er nur schwer zu รผbertrumpfen ist, sind die Folgen unserer typisch รถsterreichischen Lรถsung. Wie soll es also weitergehen? Folgen Sie Purger in seinen Auslegungen gegen den Zentralismus (und gegen eine Karikatur des Fรถderalismus) auf dem Weg zu einer Variante, die uns eine sichere Zukunft geben kann.