Zum Inhalt springen

Der erste Stein aus der Berliner Mauer

Das paneuropรคische Picknick 1989

ย 
ย 
ย 
ย 
ย 

Informieren Sie sich รผber die Ereignisse im August 1989, die kurz darauf zum Fall der Berliner Mauer und dem Ende der Trennung Europas gefรผhrt haben.

 24,90

Enthรคlt 10% MwSt.
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Vorrรคtig

Beschreibung

Erhalten Sie als historisch begeisterte*r Leser*in spannende Einblicke in die Geschehnisse um den 19. August 1989. Als politisch engagierte Ungarn und ร–sterreicher direkt an der Staatsgrenze ein โ€žPicknickโ€œ fรผr Jugendliche beider Lรคnder organisierten und Otto von Habsburg sowie Imre Pozsgay um eine Schirmherrschaft fรผr dieses Event baten. Es sollte weitreichende Folgen haben, denn der erste Stein aus der Berliner Mauer war herausgebrochen. Drei Monate spรคter war die Mauer Geschichte und zwei Jahre spรคter brach die Sowjetunion zusammen.

Im Mai 1989 begann Ungarn Schritt fรผr Schritt mit dem Abbau des Eisernen Vorhangs zu ร–sterreich. Der ungarische Ministerprรคsident Miklรณs Nรฉmeth hatte sich bei einem Treffen mit Michail Gorbatschow im Mรคrz desselben Jahres vergewissert, ob ein solcher Schritt mรถglich wรคre. Doch wie weit wรผrde die ร–ffnung gehen? Wรผrden die Sowjets wieder einmarschieren, wie schon 1956? Niemand konnte es wissen.

Bereits am 27. Juni 1989 inszenierten die AuรŸenminister Alois Mock und Gyula Horn das Ende der Trennung von Europa mit der symbolischen Durchtrennung des Stacheldrahts vor laufenden Kameras.

Die Kunde von einem Loch im Eisernen Vorhang stieรŸ besonders in der DDR auf groรŸe Begeisterung. Zahlreiche DDR-Bรผrger waren wie jedes Jahr nach Ungarn auf Urlaub gefahren. Dieses Mal taten sie dies jedoch nicht mit der Absicht wieder heimzufahren. Besonders das Paneuropรคische Picknick am 19. August 1989 wurde von Hunderten DDR-Bรผrgern รผberrannt. Was folgte, war die grรถรŸte Flucht aus der DDR seit dem Bau der Berliner Mauer 1961.
Der Band basiert auf einer Tagung zum 25. Jahrestag des โ€žPaneuropรคischen Picknicksโ€œ. Zwรถlf Historikerinnen und Historiker aus ร–sterreich, Ungarn, Tschechien, und den USA arbeiten die Stationen, Zusammenhรคnge und Ursachen der ร–ffnung des Eisernen Vorhangs an der รถsterreichisch-ungarischen Grenze im Jahr 1989 wissenschaftlich auf und beleuchten die damaligen Ereignisse im Lichte des aktuellen Stands der Forschung.

Zusรคtzliche Informationen

Ausfรผhrung

Gebundene Ausgabe
14,5 x 20,5 cm

Erscheinungsdatum

Februar 2019

Anzahl Seiten

276

ISBN

978-3-7011-0414-7

Hersteller

Leykam Buchverlagsges.m.b.H. & Co. KG

Postanschrift

Dreihackengasse 20 – 8020 Graz – ร–sterreich
Lichtenauergasse 1/8 – A-1020 Wien – ร–sterreich

E-Mail

office@leykamverlag.at

Downloads

    Anfragen

    Gerne nehmen wir Ihre Presse- & Rezensionsanfragen fรผr Print- und/oder Onlinemedien und Blogs unter office@leykamverlag.at entgegen.

    Wir ersuchen Sie die Copyright-Hinweise von Fotos zu beachten und diese im Zuge einer Nutzung korrekt wiederzugeben.

    ย 
    ย 
    ย 
    ย 
    Leseprobe_Karner-Lesiak_Der-erste-Stein-aus-der-Berliner-Mauer

    Weitere Empfehlungen