ยปKann ein Memoir รผber Krebs so fesselnd sein wie ein Krimi? Wenn die Psychologin Sonja Knoll darรผberschreibt, wie sie mit 43 aus dem Leben geworfen wurde und sich mit Kampfgeist, Kunst und Wiener Humor auf ihre Heilungsreise begab, schon.ยซ
Johanna Vedral, Schreibstudio Wien
ยปSonja Knoll hat ein mutiges Buch geschrieben, bei dem sie uns mitnimmt auf ihre Hochschaubahn der Gefรผhle, die mit einer Krebsdiagnose einhergehen. Sie lรคsst sich nicht รผber die Krankheit definieren und kรคmpft fรผr ihren eigenen Weg der Genesung.ยซ
Michaela Muschitz, SchreibRรUME. Magazin fรผr Journal Writing, Tagebuch & Memoir
Das Buchprojekt wurde von der Stadt Wien/Kultur gefรถrdert.
https://vimeo.com/489356944
Beschreibung
Sonja Knoll, ausgebildete Psychologin, schildert mutig, ehrlich und sehr eindrucksvoll ihren ungewรถhnlichen Genesungsweg durch ihre Krebskrankheit. Beherzt beschreibt die gebรผrtige Wienerin รคuรere und innere Wahrnehmungen, Konflikte zwischen Ratio und Psyche, materieller und geistiger Welt.
Mit 43 wird die Psychologin, die bis dahin โ unabhรคngig, alleinerziehend und erfolgreich โ alles ยปperfekt im Griffยซ hat, plรถtzlich von einer Diagnose erschรผttert, die ihr Leben umkrempelt: Lymphdruฬsenkrebs (ยปKrebs des Immunsystemsยซ), laut Schulmedizin gut behandel-, aber nicht heilbar. Sehr persรถnlich, analytisch und voller Humor schildert Sonja Knoll in diesem Memoir ihre Erfahrungen und Einsichten wรคhrend der anschlieรenden 14-jรคhrigen Krankheitsphase. Knoll erzรคhlt in vielen Details, was es bedeutet, nicht nur ยปmedizinisch gesundยซ zu werden, sondern ganzheitlich zu heilen und damit sogar zu neuer Stรคrke zu finden. Die Psychotherapeutin hat sich dabei selbst zum โStudienobjektโ gemacht: ยปWenn Krebs allein uฬber den Kรถrper zu heilen versucht wird, werden meist nur Symptome bekรคmpft. Eine umfassende Heilung bezieht die Wechselwirkungen von Kรถrper, Geist und psychischen Faktoren mit ein.ยซ Die in diesem Buch veranschaulichte Psychoneuroimmunologie ist hochaktuell, werden doch die menschlichen Selbstheilungskrรคfte gerade im Rahmen der Resilienzforschung angeregt untersucht.