»Ein leckeres Zusammenspiel aus Geschichte, Wissenschaft und Kulinarik. Kein anderes Buch hat meinen Zorn auf Mücken so drastisch reduziert.«
Martin Moder, Autor und Science Buster
»Ein Buch für alle, die nicht nur gut essen, sondern auch viel wissen wollen!«
Christoph Biemann, “Die Sendung mit der Maus”
»(…) das führte zu ihrem faszinierenden, spannenden, leicht lesbaren Buch “Ohne Mücken keine Schokolade”, das sich innerhalb kurzer Zeit einen Platz in den Sachbuch-Charts erobert hat.«
Horst Stellmacher, Express Köln
Beschreibung
Kulturgeschichte der Nutzpflanzen.
Wer denkt bei historischen Ereignissen schon an Pflanzen? Etwa bei der Entstehung von Imperien, bei Völkerwanderungen oder Hungersnöten? Kommt uns die Kartoffel in den Sinn, wenn wir an die Industrialisierung denken? Nach der Lektüre dieses Buches vielleicht schon! Auch biologische Fakten kommen nicht zu kurz, von der Kakaobohne, die eine spezielle Mücke zur Bestäubung benötigt, bis hin zur Geschichte der Banane, die einst Kerne hatte und nun nur noch Klone macht. Durch Auslese und Züchtung haben wir bestimmte Pflanzen im Laufe der Jahrhunderte verändert, aber auch sie haben uns verändert – als Menschheit und als Gesellschaft.
Ein Ausflug für Wissensdurstige in die Welt der Pflanzen, die uns täglich schmecken.