ยปMedizinhistorikerin Caris-Petra Heidel fordert globale Solidaritรคt bei Epidemien. Schuldzuweisungen und nationale Begrenzung gelten als Hindernisse fรผr den Umgang mit Pandemien.ยซ
Der Tagesspiegel
ยปInteressanter, verstรคndlicher, mit vielen Anmerkungen versehener Titelยซ
Kornelia Lanzenberger, ekz.bibliotheksservice GmbH
Beschreibung
Geschichte der Ansteckung
Welchen Einfluss haben Wissenschaft und Wirtschaft auf die Gesundheitspolitik? Wie effektiv und sinnhaft sind behรถrdliche Maรnahmen zum Schutz vor und zur Bekรคmpfung von Seuchen? In welchem Maรe steht die angemahnte Pflicht zur Gesunderhaltung mit dem Recht auf Gesundheit der Bevรถlkerung in Zusammenhang? Diese erschreckend aktuellen Fragen aus historischer Sicht zu beantworten, ist Caris-Petra Heidels Anliegen. Was lรคsst sich aus den wissenschaftlichen Berichten รผber Pest, Pocken, Spanische Grippe & Co lernen? Und wie ist der politische und gesellschaftliche Umgang mit der aktuell grassierenden Pandemie aus dieser Perspektive zu bewerten?
Ein historisches Sachbuch auf der Kreuzung zwischen Medizingeschichte und Gesellschaftspolitik.