Zum Inhalt springen

Eine ansteckende Geschichte

Was wir von historischen Seuchen รผber kommende lernen kรถnn(t)en

ย 
ย 
ย 
ย 
ย 

Geschichte der Ansteckung. Pandemien sind eine gesellschaftliche und politische Zรคsur โ€“ aus der Seuchengeschichte kรถnnen wir lernen, die immergleichen Fehler nicht zu wiederholen. Auch fรผr das nรคchste Mal.

 25,50

Enthรคlt 10% MwSt.
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Vorrรคtig

ยปMedizinhistorikerin Caris-Petra Heidel fordert globale Solidaritรคt bei Epidemien. Schuldzuweisungen und nationale Begrenzung gelten als Hindernisse fรผr den Umgang mit Pandemien.ยซ
Der Tagesspiegel

ยปInteressanter, verstรคndlicher, mit vielen Anmerkungen versehener Titelยซ
Kornelia Lanzenberger, ekz.bibliotheksservice GmbH

Beschreibung

Geschichte der Ansteckung

Welchen Einfluss haben Wissenschaft und Wirtschaft auf die Gesundheitspolitik? Wie effektiv und sinnhaft sind behรถrdliche MaรŸnahmen zum Schutz vor und zur Bekรคmpfung von Seuchen? In welchem MaรŸe steht die angemahnte Pflicht zur Gesunderhaltung mit dem Recht auf Gesundheit der Bevรถlkerung in Zusammenhang? Diese erschreckend aktuellen Fragen aus historischer Sicht zu beantworten, ist Caris-Petra Heidels Anliegen. Was lรคsst sich aus den wissenschaftlichen Berichten รผber Pest, Pocken, Spanische Grippe & Co lernen? Und wie ist der politische und gesellschaftliche Umgang mit der aktuell grassierenden Pandemie aus dieser Perspektive zu bewerten?

Ein historisches Sachbuch auf der Kreuzung zwischen Medizingeschichte und Gesellschaftspolitik.

Zusรคtzliche Informationen

Ausfรผhrung

17 x 24 cm
Hardcover mit Lesebรคndchen und Abbildungen

Erscheinungsdatum

27.03.2023

Anzahl Seiten

320

ISBN

978-3-7011-8261-9

Hersteller

Leykam Buchverlagsges.m.b.H. & Co. KG

Postanschrift

Dreihackengasse 20 – 8020 Graz – ร–sterreich
Lichtenauergasse 1/8 – A-1020 Wien – ร–sterreich

E-Mail

office@leykamverlag.at

Downloads

Anfragen

Gerne nehmen wir Ihre Presse- & Rezensionsanfragen fรผr Print- und/oder Onlinemedien und Blogs unter office@leykamverlag.at entgegen.

Wir ersuchen Sie die Copyright-Hinweise von Fotos zu beachten und diese im Zuge einer Nutzung korrekt wiederzugeben.

ย 
ย 
ย 
ย 
ยฉ Franziska Kestel
ยฉ Franziska Kestel
Jahrgang 1954, studierte Zahnmedizin in Donezk (Ukraine) und Dresden.

Weitere Empfehlungen

Das kรถnnte dir auch gefallen …