Zum Inhalt springen

Langeweile ist politisch

Was ein verkanntes Gefühl über unsere Gesellschaft verrät

 
 
 
 
 

Wie kommt es, dass Mütter sich häufiger langweilen als Väter? Wieso langeweilen sich arme Menschen öfter als reiche? Und warum gibt es in Unterkünften für Geflüchtete so wenige Angebote gegen die Langeweile?
Die erste soziologische Betrachtung der Langeweile, die diskriminierende Faktoren mitdenkt. Ein radikal politischer Blick auf ein missverstandenes Gefühl, wissenschaftlich fundiert und mit überraschenden Erkenntnissen.

 23,50

Enthält 10% MwSt.
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Vorrätig

»In diesem Buch geht es um nichts weniger als eine gerechte Gesellschaft. Silke Ohlmeier beschreibt die politische Dimension der Langeweile zwischen Muße und Bore-out – persönlich, differenziert, bereichernd!«
Christian Baron

»eine sehr lohnende und anregende Lektüre«
Maike Albath, DLF Kultur

Beschreibung

Langeweile ist nicht langweilig

Wie kommt es, dass Mütter sich häufiger langweilen als Väter? Wieso langeweilen sich arme Menschen öfter als reiche? Und warum gibt es in Unterkünften für Geflüchtete so wenige Angebote gegen die Langeweile? Die Soziologin Silke Ohlmeier antwortet darauf: Langeweile trifft uns nicht zufällig. Anhand persönlicher Geschichten und mithilfe wissenschaftlicher Ergebnisse erklärt sie, was gesellschaftliche Machtverhältnisse und der gegenwärtige Zeitgeist mit dem altbekannten Gefühl zu tun haben. Das ist wichtig, denn sich chronisch zu langweilen ist nicht nur unangenehm, sondern kann heftige Konsequenzen nach sich ziehen, von Depressionen über aggressives Verhalten bis hin zur Sucht. Langeweile kennen wir alle, die tiefen gesellschaftlichen Wurzeln aber werden hier zum ersten Mal freigelegt.

Die erste soziologische Betrachtung der Langeweile, die diskriminierende Faktoren mitdenkt.

Zusätzliche Informationen

Ausführung

13 cm x 20,5 cm, Hardcover

Erscheinungsdatum

13.03.2023

Anzahl Seiten

256

ISBN

978-3-7011-8270-1

Downloads

Anfragen

Gerne nehmen wir Ihre Presse- & Rezensionsanfragen für Print- und/oder Onlinemedien und Blogs unter office@leykamverlag.at entgegen.

Wir ersuchen Sie die Copyright-Hinweise von Fotos zu beachten und diese im Zuge einer Nutzung in korrekt wiederzugeben.

 
 
 
 
Ohlmeier-Silke_Langeweile-ist-politisch-Blick-ins-Buch

Weitere Empfehlungen

Das könnte dir auch gefallen …

Seitenanfang