Zum Inhalt springen

Hannah

© Minitta Kandlbauer

»Männer töten« für den Österreichischen Buchpreis 2023 (Shortlist Debütpreis) nominiert

Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben, dass »Männer töten« von Eva Reisinger für die Shortlist des Debütpreises 2023 nominiert wurde. Der Österreichische Buchpreis und der Debütpreis haben als Ziel, “die Qualität und Eigenständigkeit der österreichischen Literatur zu würdigen und ihr im gesamten deutschsprachigen Raum die gebührende Aufmerksamkeit zu verschaffen.”

»Der Hausmann« von Wlada Kolosowa  erobert »Berlin liest ein Buch«

radioeins, rbbKultur und der Landesverband Berlin des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) machen die wunderbare Stadt Berlin mit der Aktion »Berlin liest ein Buch« vom 18. Juni bis zum 2. Juli zu einem großen Lesekreis. Der ausgewählte Titel ist zu unserer Freude »Der Hausmann« von Wlada Kolosowa.  Den Auftakt der »Berlin liest ein Buch«-Reihe präsentieren radioeins und rbbKultur auf dem Berliner Bücherfest: Marie Kaiser und Anja Herzog begrüßen die Autorin am 18. Juni von 18 bis 20… Weiterlesen »»Der Hausmann« von Wlada Kolosowa  erobert »Berlin liest ein Buch«

»War das jetzt rassistisch?« gewinnt EMYS-Monatspreis

Das Sachbuch »War das jetzt rassistisch?« von Black Voices ist EMYS-Sachbuchpreisträger im Juni 2023. Damit ist »War das jetzt rassistisch?« nicht der erste Leykam-Titel, der diese Auszeichnung erhält: Bereits im Vorjahr wurde Michael Stavaričs und Michèle Gansers »Faszination Krake« erst zum Monats- und schließlich sogar zum Jahrespreisträger gekürt, im August 2022 wurde auch Elisabeth Etzls und Nina Spagls Kinderbuch »Ein Baum kommt selten allein« zum Monatspreisträger.

Leykam auf der Leipziger Buchmesse 2023

Vom 27. bis 30. April findet wieder die Leipziger Buchmesse statt und wir sind mit einem Stand dort vertreten!

Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche und verbindet Leser:innen, Autor:innen, Verlage und Medien – nicht nur aus Deutschland, sondern aus der ganzen Welt. Sie alle kommen nach Leipzig, um die Vielfalt der Literatur zu erleben, Novitäten zu entdecken und neue Blickwinkel zu erhalten.