»Kompostfranzi« ist Umwelt-Buch des Monats April
»Kompostfranzi« von Simona Smatana, übersetzt von Michael Stavarič, wurde von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Umwelt-Buch des Monats April 2023 ausgewählt.
»Kompostfranzi« von Simona Smatana, übersetzt von Michael Stavarič, wurde von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Umwelt-Buch des Monats April 2023 ausgewählt.
Hurra! Die Freude bei uns im Verlag ist groß, denn »Ein Baum kommt selten allein« gewinnt den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2023.
Vom 6. bis 9. März geht die sechzigste Ausgabe der Kinderbuchmesse Bologna über die Bühne. Es ist die größte internationale Fachmesse für Bilderbücher, Kinderbücher und Jugendbücher. Wir sind im Rahmen eines österreichischen Gemeinschaftsstandes mit einem eigenen Stand vertreten.
Marcus Fischer gewinnt mit seinem Debütroman »Die Rotte« den auf 10.000 Euro dotierten Rauriser Literaturpreis 2023, der vom Land Salzburg vergeben wird. Die Jury (Gerhard Fuchs, Nicole Henneberg, Katja Schönherr) lobt seinen »so sorgfältigen wie virtuosen Umgang mit der Sprache«.
Hurra! Die Freude bei uns im Verlag ist groß, denn »Ein Baum kommt selten allein« ist Wissenschaftsbuch des Jahres 2023 in der Kategorie „Junior“.
Kurt Palm ist mit seinem Roman »Der Hai im System« – oder besser gesagt: mit dem Cover von seinem Roman »Der Hai im System«, gestaltet von Christine Fischer – für das Bloody Cover 2023 nominiert.
Marcus Fischer ist mit seinem Debütroman »Die Rotte« nominiert für den Rauriser Literaturpreis 2023. Die Jury zum Rauriser Literaturpreis 2023 (Gerhard Fuchs, Nicole Henneberg, Katja Schönherr) hat die Shortlist veröffentlicht, aus der die Gewinnerin/der Gewinner des Preises ermittelt wird…
Lydia Mischkulnig hat mit »Die Gemochten« eine „besonders gelungene Neuerscheinung“ vorgelegt und erhält deshalb vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport die Buchprämie für das Jahr 2022!
Die Künstlerin und Illustratorin Stella Dreis ist nominiert für den Astrid Lindgren Memorial Award 2023, kurz auch »Alma« genannt. Der Astrid Lindgren Memorial Award gilt mit einem Preisgeld in Höhe von fünf Millionen schwedischen Kronen (rund 480.000 Euro) als weltweit höchstdotierte Auszeichnung für Kinder- und Jugendliteratur.
Mit großer Freude dürfen wir bekanntgeben, dass »Luftpolster« von Lena-Marie Biertimpel mit dem Debütpreis des Österreichischen Buchpreises 2022 ausgezeichnet wurde. Die Jury spricht von einem »eindringlichen Debüt, wuchtig und zärtlich zugleich«.
Seitenanfang