ยปSpannend geschrieben, mit persรถnlichen Anekdoten und zahlreichen wissenschaftlichen Fakten versehen, sind 138 Seiten schnell verschlungen โ und ist man am Ende angekommen, weiร man: Das Buch kรถnnte angesichts aktueller politischer Bewegungen innerhalb der EU wichtiger kaum sein. Es fordert uns dazu auf, die Augen zu รถffnen, ehe es zu spรคt istยซ
Jana Reiniger, Weiber Diwan
Beschreibung
Gemeinsam gegen Grenzgewalt.
Judith Kohlenberger fรผhrt uns an die Grenzen Europas โ nicht nur physisch, sondern auch in unseren Kรถpfen und Herzen. Mit Fakten und erschรผtternden Berichten deckt sie auf, wie die Gewalt an den Grenzen nicht nur Schutzsuchende betrifft, sondern lรคngst bis ins Innere unserer Gesellschaften hineinreicht. In ihren Interviews mit Grenzpolizisten, Flรผchtlingshelfer:innen, Anwรคlt:innen, Patholog:innen und Grundwehrdienern wird deutlich, wie die mittelbare Erfahrung von tรคtlicher und bรผrokratischer Gewalt auch uns verรคndert.
Egal, wie man politisch zur ยปFlรผchtlingsfrageยซ steht, dieses Buch wirft einen schonungslosen Blick auf die Auswirkungen der Grenzpolitik auf unser Zusammenleben im Inneren. Ein dringender Appell fรผr mehr Demokratie und Menschlichkeit.
Zusรคtzliche Informationen
Ausfรผhrung | Broschur mit Klappen |
---|---|
Erscheinungsdatum | 10.06.2024 |
Anzahl Seiten | 144 |
ISBN | 978-3-7011-8344-9 |
Postanschrift | Dreihackengasse 20 – 8020 Graz – รsterreich |
office@leykamverlag.at |
|
Hersteller | Leykam Buchverlagsges.m.b.H. & Co. KG |
Downloads
Anfragen
Gerne nehmen wir Ihre Presse- & Rezensionsanfragen fรผr Print- und/oder Onlinemedien und Blogs unter office@leykamverlag.at entgegen.
Wir ersuchen Sie die Copyright-Hinweise von Fotos zu beachten und diese im Zuge einer Nutzung korrekt wiederzugeben.
Weitere Empfehlungen
รhnliche Produkte
-
Zu den Elefanten
€ 15,99 – € 21,00 Ausfรผhrung wรคhlen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen kรถnnen auf der Produktseite gewรคhlt werden