»„Piepmatz macht Wald aus euch“ ist nicht nur wegen der mal magisch vielschichtigen, mal comichaft explosiven Illustrationen von Stella Dreis eines der verblüffendsten Bilderbücher dieses Sommers. Auch der Hähersprech, in dem Stavarics Piepmatz den Menschen den Krieg erklärt, hat es in sich. Er ist mal witzig und verwickelt, dann wieder scharf wie eine Waffe. […] Ein „megakrasscoolcremiges“ Buch, um es auf Eichelhäherisch zu sagen.«
Andrea Kachelrieß, Stuttgarter Nachrichten
»Mit „Piepmatz macht Wald aus euch!“ liegt Michael Stavaric voll im Trend.«
Kleine Zeitung
»Stavaričs neues Buch ist eines, das in keinem Kinderzimmer fehlen sollte. Nicht nur, weil es Spaß macht, sondern weil es zeigt, wie schnell so ein Gleichgewicht aus den Fugen gerät – und vor allem, wie die Dinge zusammenhängen.«
Margarita Kinstner, roterdorn
»Absolut empfehlenswert. Lustig und sehr ernst gemeint.«
Z E I T U N G
»„Es reicht nicht aus, die Rätsel an Stavarič’schen Konstruktionen lösen zu wollen: Seine Bücher muss man als Gesamtkunstwerk betrachten.«
ARTE
»Ganz schön aufregend.«
Barbara Wegmann, Titel Kulturmagazin
»Absolut gaga, aber unterhaltsam und zugleich nachdenklich stimmend.«
Katrin Hörnlein, Die Zeit
»Liebevoll illustriert, fantasievoll und „urdinogeil“«
Kerstin Wassermann, Krone Kärnten
»In einer charmanten und wunderbar illustrierten Wutrede richtet sich der kleine Eichelhäher an die „Menschwesigen“, die der Zerstörung der Natur Einhalt gebieten sollen«
ORF Topos
»Mit fantasievollen Sprachspielereien zwischen moderner Lyrik und Jugendslang«
Vorarlberger Nachrichten
»Ein nachhaltig witziges Buch, das eine skurrile, klug umweltbewusste, aber nicht zeigefingerige Geschichte mit Naturfakten zusammengefädelt«
Ruth Rousselange, Eselsohr
»Piepmatz macht Wald aus euch ist nicht nur wegen der mal magisch vielschichtigen, mal comichaft explosiven Illustrationen von Stella Dreis eines der verblüffendsten Bilderbücher dieses Sommers. Auch der Hähersprech, in dem Stavarics Piepmatz den Menschen den Krieg erklärt, hat es in sich. Er ist mal witzig und verwickelt, dann wieder scharf wie eine Waffe. Ein megakrasscoolcremiges Buch, um es auf Eichelhäherisch zu sagen.«
Melanie Mohr, Literatenmelu