Zum Inhalt springen

Too Much!

Was es kostet, eine Frau zu sein

 
 
 
 
 

Geld, Energie, Zeit, Macht – von Frauen wird mehr verlangt. Eine pointierte Analyse, die zeigt, wie es gerechter gehen könnte.

 25,50

Enthält 10% MwSt.
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Vorrätig

»Das Buch macht mit all seinen Ausführungen zu unterschiedlichsten Aspekten gut deutlich: Eine Frau zu sein kostet tatsächlich einiges. Vielleicht tatsächlich „Too Much“, „Zu viel“, wie der Titel andeutet. Aber: Friedel lässt die Lesenden mit all diesen Problemen und der Wut – die sich zwangsläufig einstellt in vielen Kapiteln – nicht alleine.«
Ramona Westhof, Deutschlandfunk

»Es wäre anstrengend und teuer genug, wenn die Objektifizierung von Frauen das einzige Problem wäre, mit dem wir uns im Patriarchat rumschlagen müssen. In ihrem Buch thematisiert Lea Joy Friedel aber noch viele weitere Bereiche, die Frauen Geld, Energie, Gesundheit, Freiheit und Autonomie kosten, zum Beispiel Menstruation und Verhütung, Geburten und Care Arbeit.«
Judith Fischer, Elle

 

Beschreibung

Frausein ist eine Daueraufgabe.

Frauen verdienen weniger und zahlen mehr: für Produkte und Dienstleistungen, die speziell für Frauen vermarktet werden, für Menstruation und Verhütung, für Geburten und für Care Arbeit. Doch das ist längst nicht alles. Die patriarchalen Strukturen verlangen Frauen noch ganz andere Mehrkosten ab: Zeit, Einfluss, Energie. Diese Schieflage muss behoben werden.

Lea Joy Friedel analysiert die gesellschaftlichen Verhältnisse messerscharf und mit Humor, erzählt von Fallstricken, Erfolgen und vom Backlash. Sie wischt den Staub von den Strukturen und zeigt, was es braucht für eine faire Arbeitsteilung und eine gerechte Gesellschaft für alle.

Zusätzliche Informationen

Ausführung

13 cm x 20.5 cm
Hardcover

Erscheinungsdatum

02.09.2024

Anzahl Seiten

272

ISBN

978-3-7011-8349-4

Postanschrift

Dreihackengasse 20 – 8020 Graz – Österreich
Lichtenauergasse 1/8 – A-1020 Wien – Österreich

E-Mail

office@leykamverlag.at

Hersteller

Leykam Buchverlagsges.m.b.H. & Co. KG

Downloads

Anfragen

Gerne nehmen wir Ihre Presse- & Rezensionsanfragen für Print- und/oder Onlinemedien und Blogs unter office@leykamverlag.at entgegen.

Wir ersuchen Sie die Copyright-Hinweise von Fotos zu beachten und diese im Zuge einer Nutzung korrekt wiederzugeben.

 
 
 
 
© Privat
© Privat
Jahrgang 1993, studierte soziale Arbeit und Musikpädagogik. Nach dem Studium entschied sie sich, hauptberuflich zu schreiben und veröffentlichte als freie Journalistin politische Beiträge für VICE und diverse feministische Blogs.

Weitere Empfehlungen

Das könnte dir auch gefallen …