»Balàkas Sammlung ist Literatur, die sich Gedanken macht, aber keinerlei Handlungsanleitung vorgeben und schon gar nichts verkaufen will. Umso mehr packen, berühren und faszinieren die einzelnen Geschichten.«
Barbara Beer, Kurier
»ein wunderbares Buch, das einen Schmunzeln lässt, vielleicht auch, wenn einem manchmal gar nicht so zum Schmunzeln ist«
Rotraut Schöberl, Puls4
»realistisch und humorvoll«
Deutschlandfunk
»Das Buch macht streckenweise wütend und traurig, bringt zum Lachen, überrascht und befreit. […] Realistisch und humorvoll schreiben die Frauen über das Gute und das weniger Gute, über Erwartetes und Unerwartetes. Sie geben dabei keine Ratschläge, sondern humorvolle und intime Einblicke ins Leben.«
ORF 2
»ein vielstimmiges, ein zugleich schonungsloses und tröstliches Buch über die zwiespältige Erfahrung, Frau und über 50 zu sein«
ORF Topos
»In dem Band “Wechselhafte Jahre” schreiben Schriftstellerinnen über das Älterwerden – eine so vielschichtige wie heitere Lektüre.«
taz, die Tageszeitung
»Es geht unglaublich spannend, erkenntnisreich und auch witzig zu in dem Sammelband “Wechselhafte Jahre”«
Die Literaturagenten, radioeins.de
»Ein lesenswerter Sammelband versammelt weibliche Perspektiven auf den Alterungsprozess – fernab jeder Ratgeber-Prosa. […] eine unterhaltsame Vielfalt weiblichen Alterns als Motor autobiografischen und gesellschaftkritischen Denkens«
Cosima Lutz, Berliner Morgenpost
»Die Autorinnen schreiben realistisch und humorvoll über das Gute und weniger Gute, über Erwartbares und Unerwartetes der zweiten Lebenshälfte.«
Bezirksblätter Tirol
»Umwerfende Ehrlichkeit, sensible Klugheit und Vielfalt charakterisieren diesen Band, den zu lesen es sich für jedes Alter und jedes Geschlecht lohnt. «
Schweizer Radio
»Die Anthologie setzt auf Klarheit und Ehrlichkeit, auf Witz und Visionen.«
Christina Repolust, Welt der Frauen
»ein buntes, sprachgewaltiges Potpourri an Texten […] Behutsam illustriert von Florine Glück, ist Wechselhafte Jahre ein abwechslungsreiches, augenöffnendes Buch über ein gesellschaftliches Tabuthema, das uns alle irgendwann einmal betrifft«
litrobona.com
»ein vielstimmiges, ein zugleich schonungsloses und tröstliches Buch über die zwiespältige Erfahrung, Frau und über 50 zu sein«
Paula Pfoser & Sandra Krieger, Hauptverband des Österreichischen Buchhandels
»Der vorliegende Band ist (zum Glück) kein Ratgeberbuch, sondern kitzelt die Wut und schürt den Humor.«
Presseraum, austria-times.at